Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Coronavirus
  • Regierung
  • Justiz
  • USA
  • Russland
  • Polizei

Bericht : Google transferierte 2017 fast 20 Milliarden Euro auf die Bermudas

Technik > USA > Großbritannien > Internet > Bericht : Google transferierte 2017 fast 20 Milliarden Euro auf die Bermudas
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 4 Januar 2019 um 13:13 Uhr, geändert am 4 Januar 2019 um 13:14 Uhr.
 1 minute

Der US-Großkonzern Google hat über legale Schlupflöcher im Jahr 2017 fast 20 Milliarden Euro auf die Bermudas geschleust und dadurch mehrere Milliarden an Steuern gespart. Die Gelder wurden aus den Niederlanden auf das britische Überseegebiet geschleust, wo wiederum eine irische Google-Holding ihren Sitz hat, wie die Finanzzeitung “FD” am Freitag unter Berufung auf Daten der niederländischen Handelskammer berichtete.

Auf den Bermudas fällt keine Einkommensteuer an. Das Vorgehen ist legal. Im Jahr 2016 betrug die auf diese Weise von Google transferierte Summe rund vier Milliarden Euro weniger. Google erklärte dazu, das Unternehmen halte sich in allen Ländern, in denen es tätig sei, an die dortigen Regeln und zahle alle Steuern, die erforderlich seien. Den Großteil seiner Abgaben leiste Google “wie andere multinationale Konzerne” in seinem Heimatmarkt.

Google sowie auch Konzernen wie Apple, Facebook und Amazon wird immer wieder vorgeworfen, durch derlei legale Tricks Steuern zu umgehen und auf diese Weise den Fiskus um erhebliche Einnahmen zu bringen.

Erfahren Sie mehr
  • Zahl der US-Soldaten in Afghanistan wie angekündigt auf 2500 gesenkt
  • Schottisches Gericht lehnt Berufung für gestorbenen Lockerbie-Attentäter ab
  • Behörden verwarnen Trumps Luxusresort wegen Verstoßes gegen Corona-Regeln

Dans Technik

13:15 Uhr
Bundestag beschließt stärkere Kontrolle großer Internetkonzerne
12:00 Uhr
Twitter-Chef Dorsey sieht Sperrung von Trumps Konto als “gefährlichen” Präzedenzfall
2:10 Uhr
Scheuer will Haushalten mit schlechtem Internet Gutscheine ausstellen
13:10 Uhr
Weltgrößter illegaler Marktplatz im Darknet vom Netz genommen
12:35 Uhr
Twitter löscht mehr als 70.000 Konten der QAnon-Bewegung
1:15 Uhr
US-Außenministerium gibt versehentlich vorzeitiges Ausscheiden Trumps bekannt
15:51 Uhr
Kritik in Europa an Sperrung von Trumps Twitter-Konto
13:59 Uhr
Merkel findet Sperrung von Trumps Twitter-Konto problematisch
10:30 Uhr
Bei Rechten beliebte Internetplattform Parler nicht mehr erreichbar
15:00 Uhr
Trumps Twitter-Konto nach Sturm auf US-Kapitol dauerhaft gesperrt
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -