Menü
24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Europäische Union
  • USA
  • Justiz
  • Streitkräfte
  • Regierung
  • Umwelt

Bundesnetzagentur legt Vergabebedingungen für 5G endgültig fest

Technik > Verbraucher > Internet > Bundesnetzagentur legt Vergabebedingungen für 5G endgültig fest
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlich am 26 November 2018 um 14h42, geändert am 26 November 2018 um 14h43.
 2 minuten

Technik

5G-Antenne in Neuss

5G-Antenne in Neuss© dpa/AFP Oliver Berg

Die Bundesnetzagentur hat nach einer Sitzung des Beirats der Behörde die endgültigen Vergabebedingungen für den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G bekanntgegeben. Diese umfassten “Auflagen zur besseren Versorgung sowohl in der Stadt als auch auf dem Land”, erklärte die Netzagentur am Montag. Zu diesen Auflagen gehört, bis Ende 2022 mindestens 98 Prozent der Haushalte je Bundesland mit mindestens 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) zu versorgen.

“Unsere Entscheidung schafft wichtige Voraussetzungen für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft”, erklärte Netzagentur-Präsident Jochen Homann. “Durch die Vergabe der Frequenzen schaffen wir Planungs – und Investitionssicherheit und tragen zu einem schnellen und bedarfsgerechten Ausbau der Mobilfunknetze in Deutschland bei.”

Die Vergabebedingungen umfassen der Behörde zufolge auch “Maßnahmen zur Förderung des Wettbewerbs wie eine Diensteanbieterregelung und Regelungen zum nationalen Roaming.” Das Zulassungsverfahren zur Versteigerung ist mit der Veröffentlichung der Entscheidung eröffnet. Unternehmen, die an der Versteigerung teilnehmen wollen, können nun bis zum Nachmittag des 25. Januar Zulassungsanträge stellen. Der Beginn der Auktion ist für das Frühjahr 2019 vorgesehen.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisierte die Vergabebedingungen. Diese seien aus Verbrauchersicht “enttäuschend”, erklärte vzbv-Chef Klaus Müller. “Der jetzt schon stagnierende Wettbewerb im Mobilfunkmarkt wird dadurch weiter zementiert”, kritisierte er. “Auch das Problem der weißen Flecken im ländlichen Raum wird uns noch eine Weile begleiten.”

Der Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Vorsitzender der Monopolkommission, Achim Wambach, sprach hingegen von einem “guten Kompromiss”. Von den teilweise geforderten sehr hohen Auflagen, “die eine unverhältnismäßig hohe Belastung der ausbauenden Unternehmen dargestellt hätten”, sei richtigerweise abgesehen worden.

5G gilt als Schlüsseltechnologie für eine Reihe von Zukunftsfeldern wie etwa das autonome Fahren. Streit hatte es im Vorfeld immer wieder um die Flächendeckung mit dem neuen Standard gegeben. So hatten etwa der Bauernverband und der Deutsche Städte- und Gemeindebund vor einer wachsenden Kluft zwischen Stadt und Land gewarnt.

Erfahren Sie mehr
  • Lidl stellt Geschäft mit Kochboxen ein
  • Größte Nutella-Fabrik der Welt steht wegen “Qualitätsproblemen” still
  • Klöckner will mehr Lebensmittel vor dem Müll retten

Dans Technik

8h46
Pinterest bereitet offenbar Börsengang vor
4h46
BGH-Urteil zu Auskunftspflichten von YouTube bei Urheberrechtsverletzungen
16h07
EU-Staaten stimmen für umstrittene Reform des Urheberrechts
14h27
Huawei-Gründer hält Netzausrüster für unverzichtbar für den Rest der Welt
21h57
Russischer Sender RT empört über Sperrung “weithin beliebter” Facebookseite
11h51
Bericht : Britischer Geheimdienst hält Huawei-Risiken bei 5G für beherrschbar
8h14
Handelsverband warnt vor Verödung der deutschen Innenstädte
16h29
Auch Vodafone will 5G-Versteigerung gerichtlich stoppen
15h14
EU-Institutionen einigen sich auf umstrittene Reform des Urheberrechts
12h45
Sechs von zehn Nutzern meiden aus Sicherheitsgründen bestimmte Online-Dienste
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2019 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -