Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Regierung
  • Russland
  • Coronavirus
  • Justiz
  • CDU
  • Polizei

Facebook setzt auf eigene Kryptowährung “Libra”

Technik > USA > Internet > Facebook setzt auf eigene Kryptowährung “Libra”
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 18 Juni 2019 um 14:07 Uhr.
 3 minuten

Facebook will das Bezahlen in Kryptowährung zum Massenphänomen machen. Der US-Konzern kündigte am Dienstag eine eigene Digitalwährung namens “Libra” an, mit der Nutzer rund um die Welt künftig Zahlungen abwickeln sollen. Die “neue globale Währung” soll nach Angaben des Online-Netzwerks im kommenden Jahr an den Start gehen.

Mit an Bord sind gut zwei Dutzend Partner wie Finanzdienstleister und Internetplattformen. Verfügbar sein soll die Kryptowährung sowohl über Facebooks digitale Geldbörse Calibra, als auch über andere Dienste, die “Libra”-Funktionen beispielsweise in ihre eigenen Smartphone-Apps einbetten können. “Viele Leute, die Facebook nutzen, sind in Ländern, in denen es Hürden für Bankgeschäfte oder Kredite gibt”, sagte Calibra-Manager Tomer Barel der Nachrichtenagentur AFP.

Die im schweizerischen Genf ansässige gemeinnützige Libra Association soll die auf der Blockchain-Technologie basierende Digitalwährung überwachen und auch Deckungsreserven in konventionellen Währungen vorhalten, um den Wert stabil zu halten. Damit sollen Achterbahnfahrten bei der Kursentwicklung – wie etwa beim Bitcoin – verhindert werden.

Mit “Libra” will Facebook Kryptowährungen aus der Nische holen und für eine breite Masse zum gängigen Zahlungsmittel machen. Der Vorstoß habe das Potenzial, mehr als einer Milliarde Menschen, die kein Bankkonto haben, Zugang zum Online-Handel oder zu Finanzdienstleistungen zu verschaffen, erklärte Dante Disparte von der Libra Association. “Wir glauben, wenn wir Menschen zu den geringstmöglichen Kosten Zugang zu Geld verschaffen, so wie es das Internet in der Vergangenheit mit Informationen getan hat, kann das viel mehr Stabilität erzeugen, als wir bislang hatten”, sagte Disparte AFP.

Partner sind unter anderem die Kreditkarten-Unternehmen Mastercard und Visa, der Onlinebezahldienst PayPal und der Fahrdienstanbieter Uber. “Geld zu überwiesen sollte nicht schwieriger sein, als ein Uber für die Fahrt nach Hause zu bestellen”, kündigte Uber-Manager Peter Hazlehurst an. “Libra” habe das Potenzial, die Lücke zwischen traditionellen Finanzdienstleistern und neuen Digitalwährungen zu schließen, während sich die Kosten für alle verringerten.

Kritik äußerte hingegen der Europa-Abgeordnete Markus Ferber (CSU). “Mit diesem Schritt wird die Datenkrake Facebook zur Schattenbank und das sollte bei den Aufsichtsbehörden die Alarmglocken schrillen lassen”, erklärte der Sprecher der EVP-Fraktion im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wettbewerb im Europäischen Parlament. Die EU-Kommission müsse den Vorstoß von Facebook zum Anlass nehmen, einen wirksamen Rechtsrahmen für virtuelle Währungen auf den Weg zu bringen. “Es kann nicht sein, dass multinationale Unternehmen wie Facebook mit virtuellen Währungen de facto im rechtsfreien Raum agieren können.”

Erfahren Sie mehr
  • Guatemalas Polizei treibt mit Tränengas 6000 Migranten aus Honduras zurück
  • Inhaftierter US-Musikproduzent Phil Spector gestorben
  • Bidens Sicherheitsberater kritisiert Einstufung der Huthis als Terrororganisation

Dans Technik

21:56 Uhr
Whatsapp verschiebt Datenschutz-Änderungen um drei Monate
13:08 Uhr
Bundestag beschließt stärkere Kontrolle großer Internetkonzerne
12:00 Uhr
Twitter-Chef Dorsey sieht Sperrung von Trumps Konto als “gefährlichen” Präzedenzfall
2:02 Uhr
Scheuer will Haushalten mit schlechtem Internet Gutscheine ausstellen
13:10 Uhr
Weltgrößter illegaler Marktplatz im Darknet vom Netz genommen
12:35 Uhr
Twitter löscht mehr als 70.000 Konten der QAnon-Bewegung
1:15 Uhr
US-Außenministerium gibt versehentlich vorzeitiges Ausscheiden Trumps bekannt
15:51 Uhr
Kritik in Europa an Sperrung von Trumps Twitter-Konto
13:59 Uhr
Merkel findet Sperrung von Trumps Twitter-Konto problematisch
10:30 Uhr
Bei Rechten beliebte Internetplattform Parler nicht mehr erreichbar
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -