Menü
24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Europäische Union
  • Parlament
  • Justiz
  • USA
  • Brexit
  • Großbritannien

Verbraucherschützer beklagen verwirrende Fleischkennzeichnung

Wirtschaft > Verbraucher > Verbraucherschützer beklagen verwirrende Fleischkennzeichnung
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlich am 7 Februar 2019 um 13h40, geändert am 7 Februar 2019 um 13h41.
 2 minuten

Wirtschaft

Schwein

Schwein© dpa/AFP/Archiv Friso Gentsch

Die bisherige Kennzeichnung von Fleisch im Einzelhandel informiert Kunden nach Auffassung von Verbraucherschützern nur unzureichend über die Haltungsbedingungen. “Werbung mit verlässlichen Informationen zu Fleisch aus tiergerechter Haltung ist rar”, kritisierte Jutta Saumweber von der Verbraucherzentrale Bayern am Donnerstag. Verbraucher könnten nicht überprüfen, was hinter den Werbeaussagen steckt.

Laut einer Umfrage vertrauen demnach viele Verbraucher darauf, dass als “artgerecht” oder mit “Tierwohl” beworbenes Fleisch auch aus artgerechter Tierhaltung stammt, selbst wenn dafür keine klaren Kriterien genannt werden. Tatsächlich vermittele die Werbung aber oft ein falsches Bild, kritisierten die Verbraucherschützer. Für mehr Transparenz und Verlässlichkeit seien “wahre und für Verbraucher nachvollziehbare Informationen” nötig.

Begriffe wie “artgerecht” oder “Tierwohl” hätten “keine verbindliche Bedeutung”, erklärte Luise Hoffmann von der Verbraucherzentrale Thüringen. “Klare gesetzliche Vorgaben gibt es für solche Begriffe nicht – und auch Hersteller und Händler bleiben Details oft schuldig.”

2018 hatten mehrere Handelsketten vierstufige Haltungskennzeichnungen für das Frischfleisch ihrer Eigenmarken von Schweinen, Rindern, Hühnern und Puten in der Selbstbedientheke eingeführt: von Stufe eins für “Stallhaltung nach gesetzlichem Standard” bis Stufe vier für “Bio”– oder “Premium”-Standard.

Laut einer Umfrage für die Verbraucherzentralen, für die im November 1005 Menschen online befragt wurden, hält mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten eine Haltungskennzeichnung für eher hilfreich beziehungsweise sehr hilfreich für den Kauf von Fleisch aus tiergerechter Haltung. Bei den unter 45-Jährigen sagten dies sogar fast drei Viertel.

Nach Auffassung der Verbraucherschützer spiegelt das die Suche der Kunden nach Orientierung beim Fleischkauf wider. Die vom Handel in diesem Jahr angekündigte Vereinheitlichung der Haltungskennzeichnung sei daher grundsätzlich zu begrüßen. Sie ersetze aber nicht “ein glaubwürdiges und verlässliches staatliches Tierwohlkennzeichen”.

Landwirtschaftsministern Julia Klöckner (CDU) hatte am Mittwoch die Kritierien für ein staatliches Label – zunächst für Schweinefleisch – vorgestellt, das ab 2020 auf Produkten im Handel zu finden sein soll. Nach Einschätzung der Verbraucherzentralen gehen die zweite und dritte Stufe des dreistufigen Labels in die richtige Richtung. Die Einstiegsstufe sei allerdings “deutlich zu niedrig, um von mehr Tierwohl zu sprechen”, erklärte Saumweber. Kritik gibt es zudem daran, dass die staatliche Kennzeichnung auf eine freiwillige Teilnahme der Hersteller setzt.

Erfahren Sie mehr
  • Lidl stellt Geschäft mit Kochboxen ein
  • Größte Nutella-Fabrik der Welt steht wegen “Qualitätsproblemen” still
  • Klöckner will mehr Lebensmittel vor dem Müll retten

Dans Wirtschaft

16h31
Trump macht Auto-Zölle von Handelsgesprächen mit EU abhängig
16h24
Neue Handelsgespräche zwischen China und den USA begonnen
15h46
Ghosn lud befreundete Paare zum Karneval in Rio auf Firmenkosten ein
15h08
Größte Nutella-Fabrik der Welt steht wegen “Qualitätsproblemen” still
13h54
Lidl stellt Geschäft mit Kochboxen ein
12h45
Vanuatu will Einwegwindeln verbieten
12h22
Samsung rüttelt den Smartphone-Markt mit faltbarem 2000-Dollar-Gerät auf
12h03
Verwaltungsgericht : Entscheidung für 5G-Auktion rechtmäßig
10h42
Deutsche Telekom will fast 13 Milliarden Euro in den Netzausbau investieren
8h31
Sinkende Preise an der Zapfsäule dämpfen Inflation im Januar
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2019 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -