Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • USA
  • Trump
  • Spanien
  • Diplomatie
  • Regierung
  • Parlament

Automobilverband VDA dringt auf schnelleren Ausbau des E-Ladenetzes

Auto > Regierung > Umwelt > Automobilverband VDA dringt auf schnelleren Ausbau des E-Ladenetzes
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 3 Dezember 2020 um 10:23 Uhr.
 2 minuten

Vor dem Spitzengespräch zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge hat der Verband der Automobilindustrie deutlich mehr Anstrengungen beim Ausbau des Ladenetzes gefordert. "Um das staatlich vorgesehene Ziel zu erreichen, sind künftig rund 2000 neue öffentliche Ladepunkte pro Woche nötig", erklärte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. "Aktuell werden aber nur rund 200 neue Ladepunkte im öffentlichen Bereich installiert." Die monatlich 50.000 neuen E-Autos auf deutschen Straßen "müssen laden können, sonst können wir die geforderten Klimaziele nicht erreichen".

Der VDA veröffentliche zudem eine Rangliste zum Ausbau des öffentlichen Ladenetzes in Deutschland. Spitzenreiter war darin der bayerische Landkreis Regen. Er gewann demnach sowohl mit Blick auf die Attraktivität der öffentlichen Ladeinfrastruktur als auch bei der Zahl der E-Autos, die sich einen Ladepunkt teilen müssen. Im Kreis Regen steht laut VDA für 310 zugelassene Autos ein öffentlicher Ladepunkt zur Verfügung. Vorne liegen auch Wolfsburg, Passau, Landau in der Pfalz und Regensburg. Schlusslichter sind der Landkreis Celle, der Landkreis Prignitz und die Stadt Krefeld, in der fast 24.000 Pkw auf einen öffentlichen E-Ladepunkt kommen.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) kommen am Donnerstag mit Vertretern von Kommunen, Autoindustrie und Energiewirtschaft zu einem Spitzengespräch über den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos zusammen. Beraten werden soll, wie das Ausbautempo beschleunigt werden kann; auch soll es um das Thema einheitliche Bezahlsysteme gehen.

Das Wirtschaftsministerium kündigte eine Novelle der Ladesäulenverordnung an. Sie soll ein einheitliches Bezahlsystem beim Laden an öffentlichen Ladesäulen festlegen. Umfragen zufolge sind viele Deutsche offen für die Anschaffung eines Elektroautos – die meisten würden es aber zu Hause laden wollen. Vier von fünf Autofahrern finden es aber richtig, dass die öffentliche Ladeinfrastruktur – etwa an Autobahnen oder in Städten – mit staatlicher Hilfe ausgebaut wird.

Erfahren Sie mehr
  • Haseloff sieht “erhebliche Potenziale” durch Homeoffice bei Pandemiebekämpfung
  • Bund fordert Länder zu “restriktiver” Umsetzung der Schulschließungen auf
  • Spahn rechnet mit vereinzelten Engpässen bei FFP2-Masken

Dans Auto

6:20 Uhr
Indy 500 : Frauen-Team mit Schweizerin De Silvestro am Start
9:52 Uhr
Baldige Einigung? Hamilton und Mercedes senden kryptische Zeichen
8:53 Uhr
2020 fast ein Viertel weniger Autos in der EU neu zugelassen
18:55 Uhr
Opel nun Teil von neuem Auto-Konzern Stellantis
12:03 Uhr
Früherer VW-Chef Winterkorn muss nicht wegen Marktmanipulation vor Gericht
7:07 Uhr
Früherer Formel-1-Weltmeister Piquet wegen Corona im Krankenhaus
6:46 Uhr
Rallye Dakar will grüner werden
4:32 Uhr
US-Behörde : Tesla soll mehr als 150.000 Wagen zurückrufen
13:40 Uhr
Corona : Formel 1 muss Rekordkalender umbauen
13:47 Uhr
Deutscher Automarkt schrumpft 2020 deutlich – Elektroautos boomen aber
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -