Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Russland
  • Coronavirus
  • USA
  • Regierung
  • Justiz
  • Parlament

Berlin, Paris und London sehen “erhebliche” Risiken in iranischer Urananreicherung

Welt > Diplomatie > Frankreich > Großbritannien > Berlin, Paris und London sehen “erhebliche” Risiken in iranischer Urananreicherung
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 6 Januar 2021 um 16:01 Uhr.
 2 minuten
Welt
Unterirdische Atomanlage in Fordo

Unterirdische Atomanlage in Fordo© Atomic Energy Organization of Iran/AFP/Archiv -

Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben den Iran aufgefordert, die umstrittene Urananreicherung auf 20 Prozent unverzüglich einzustellen und "sich jeder weiteren Eskalation zu enthalten". Die Anreicherung berge "erhebliche Proliferationsrisiken", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Außenminister der drei Staaten am Mittwoch. Als Proliferation wird die Weitergabe von Material, Technologie und Fachwissen zur Entwicklung von Atomwaffen bezeichnet.

Teheran hatte am Montag mit der Anreicherung von Uran auf 20 Prozent begonnen und damit gegen das internationale Atomabkommen (JCPoA) verstoßen. “Dieses Vorgehen, für das es keine glaubwürdige zivile Begründung gibt und das erhebliche Proliferationsrisiken in sich birgt, stellt einen klaren Verstoß gegen Irans Verpflichtungen aus dem JCPoA dar und höhlt die Vereinbarung weiter aus”, erklärten Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) und seine französischen und britischen Kollegen.

Die Minister bezeichneten Teherans Schritt als “schwerwiegende negative Entwicklung”. Sie berge zudem die Gefahr, “dass die wichtige Gelegenheit für eine Rückkehr zur Diplomatie mit der künftigen US-Regierung in Frage gestellt wird”. Der Iran müsse die Anreicherung unverzüglich einstellen und zu den vereinbarten Grenzwerten zurückkehren.

Der Iran hatte trotz internationaler Kritik in der unterirdischen Atomanlage Fordo rund 180 Kilometer südlich von Teheran mit der Urananreicherung auf 20 Prozent begonnen. Der Schritt stellt einen klaren Verstoß gegen das Atomabkommen dar, das einen Grenzwert von 3,67 Prozent vorsieht.

Das internationale Atomabkommen von 2015 soll sicherstellen, dass der Iran nicht die Fähigkeiten zum Bau einer Atombombe erlangt. US-Präsident Donald Trump hatte die von ihm als unzulänglich betrachtete Vereinbarung jedoch im Mai 2018 einseitig aufgekündigt und danach neue Sanktionen gegen Teheran in Kraft setzen lassen. Seitdem hat sich auch der Iran schrittweise aus dem Abkommen zurückgezogen.

Erfahren Sie mehr
  • Biden telefoniert nach Amtseinführung mit Trudeau und López Obrador
  • Peking wirft Europaparlament “grobe Einmischung” beim Thema Hongkong vor
  • Türkischer Außenminister wirbt bei EU für bessere Beziehungen

Dans Welt

9:00 Uhr
Biden telefoniert nach Amtseinführung mit Trudeau und López Obrador
5:05 Uhr
Erster Jahrestag der Abriegelung Wuhans wegen des Coronavirus
3:30 Uhr
Impeachment-Prozess gegen Trump beginnt in zweiter Februarwoche
23:49 Uhr
Biden rechnet mit mehr als 600.000 Corona-Toten in den USA
22:05 Uhr
Johnson : Hinweise auf höhere Sterblichkeit bei britischer Coronavirus-Variante
21:30 Uhr
Astrazeneca kann weniger Impfstoff als geplant in EU liefern
20:20 Uhr
Impeachment-Anklage gegen Trump wird am Montag im Senat eingereicht
18:00 Uhr
Londoner Gericht verhängt bis zu 27 Jahre Haft nach Tod von 39 Vietnamesen in Lkw
17:51 Uhr
EU fordert “greifbare Ergebnisse” in Gesprächen mit der Türkei
17:10 Uhr
US-Senat bestätigt neuen Verteidigungsminister Lloyd Austin im Amt
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -