Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Regierung
  • USA
  • Coronavirus
  • Justiz
  • Russland
  • Trump

Bolsonaro verliert wichtigen Stimmungstest bei zweiter Runde der Kommunalwahlen

Welt > Bolsonaro verliert wichtigen Stimmungstest bei zweiter Runde der Kommunalwahlen
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 30 November 2020 um 9:16 Uhr.
 2 minuten

Bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Brasilien hat der ultrarechte Präsident Jair Bolsonaro eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. Elf von 13 vom amtierenden Staatschef unterstützte Kandidaten verloren am Sonntag das Rennen - darunter das ums Bürgermeisteramt in Rio de Janeiro. Ebenso wie im ersten Wahlgang vor zwei Wochen gingen die traditionelle rechte und konservative Parteien als Sieger hervor.

In Rio gewann Eduardo Paes von der Mitte-Rechts-Partei PSDB mit mehr als 64 Prozent gegen den unbeliebten Bürgermeister der Metropole, Marcelo Crivella. Paes war bereits von 2008 bis 2016 Bürgermeister von Rio. Crivella, ein ehemaliger evangelischer Pastor, wurde von Bolsonaro unterstützt. Auch in der Stadt Fortaleza im Nordosten des südamerikanischen Landes verlor der Kandidat des Präsidenten.

In São Paulo, der reichsten Stadt des Landes, konnte der PSDB-Bürgermeister Bruno Covas mit knapp 60 Prozent sein Amt verteidigen. Ihm unterlegen war der Hoffnungsträger der Linkspartei PSOL. Der 40-jährige Covas bekam Rückendeckung von São Paulos Gouverneur João Doria, der aller Voraussicht nach in zwei Jahren gegen Bolsonaro bei der Präsidentschaftswahl antreten wird.

Insgesamt waren die Kommunalwahlen für die einst mächtige Linke eine große Enttäuschung. Zum ersten Mal seit 1985 gelang es der lange regierenden Arbeiterpartei PT des ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva nicht, eine einzige Hauptstadt der 26 Bundesstaaten zu gewinnen.

Rund 38 Millionen Brasilianer – ein Viertel der Wähler – waren aufgerufen, in 57 Städten Bürgermeister und Stadträte für vier Jahre zu wählen.

Die Kommunalwahlen waren die erste Abstimmung seit Bolsonaros Amtsantritt. Der Präsident ist mit Zustimmungswerten von mehr als 40 Prozent in jüngsten Umfragen nach wie vor beliebt. Zuletzt sah er sich jedoch scharfer Kritik ausgesetzt, auch wegen seines Umgangs mit der Corona-Pandemie, die er wiederholt als “kleine Grippe” bezeichnet hatte. Brasilien hat mit mehr als 172.000 registrierten Corona-Toten die zweithöchste Todeszahl weltweit.

Dans Welt

18:55 Uhr
Scheidende US-Regierung wirft China “Völkermord” an Uiguren vor
17:45 Uhr
Trump-Regierung verhängt in letzter Minute Sanktionen gegen Nord Stream 2
17:30 Uhr
Trump-Regierung verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
17:05 Uhr
Biden besucht vor Amtseinführung Gottesdienst mit Republikanern
14:40 Uhr
Countdown für die Amtseinführung von Biden als neuer US-Präsident läuft
14:00 Uhr
WEF : Von Corona ausgelöste soziale Krise größte Bedrohung für globale Stabilität
13:50 Uhr
Conte wirbt im italienischen Senat um Unterstützung für seine Regierung
13:15 Uhr
Künftiger US-Außenminister will Allianzen mit Bündnispartnern “wiederbeleben”
11:50 Uhr
EU-Kommission will Europas Firmen besser vor US-Sanktionen schützen
10:25 Uhr
Verfassungsgericht entscheidet am 2. März über Linken-Klage wegen Ceta-Abkommen
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -