Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Russland
  • Handball
  • USA
  • Coronavirus
  • Regierung
  • Polizei

Bundeskabinett billigt neue Einreiseverordnung von Spahn

Deutschland > Regierung > Bundeskabinett billigt neue Einreiseverordnung von Spahn
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 13 Januar 2021 um 10:44 Uhr, geändert am 13 Januar 2021 um 12:45 Uhr.
 3 minuten
Deutschland
Jens Spahn

Jens Spahn© POOL/AFP Michael Sohn

Für Rückkehrer aus Risikogebiete gelten künftig wegen der Corona-Pandemie strengere Regeln: Wer aus einem solchen Gebiet nach Deutschland einreist, muss einer vom Bundeskabinett am Mittwoch beschlossenen Verordnung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zufolge künftig innerhalb von 48 Stunden nachweisen, dass er nicht mit dem Coronavirus infiziert hat. Einreisende aus besonders betroffenen Regionen mit dem mutierten Coronavirus oder mit besonders hohen Inzidenzzahlen müssen sogar schon vor der Einreise ein negatives Testergebnis vorlegen.

Bei einem positiven Testergebnis müssen die Betroffenen in Quarantäne. “Auslandsreisen in Risikogebiete passen nicht zur Pandemielage”, erklärte Spahn. “Wer trotzdem darauf nicht verzichten will, muss sich künftig bei seiner Rückkehr testen lassen.” Virusmutationen seien eine zusätzliche Gefahr für die Gesundheit. “Eine Ausbreitung in Deutschland müssen wir soweit wie möglich verhindern.” Die von den Bundesländern angeordneten Quarantänepflichten bei Einreise aus Risikogebieten gelten weiterhin.

Die am Mittwoch beschlossene Fassung der Reiseverordnung enthält keine Regelung für eine eventuelle Besserstellung von Einreisenden mit Impfschutz, wie sie Berichten zufolge zwischenzeitlich geplant war. Sachsen-Anhalt hatte für Menschen mit Corona-Impfschutz beschlossen, dass sie von der Quarantänepflicht ausgenommen werden. Das könnte wieder geändert werden. Bei der von der Bundesregierung beschlossenen Verordnung handelt es sich um eine Musterverordnung, die die Länder umsetzen können.

Wie bisher auch, müssen die Einreisenden aus einem Risikogebiet vor Grenzüberritt eine digitale Anmeldung vorlegen. Neu ist die Regelung, dass die Mobilfunkunternehmer die Einreisenden bei der Ankunft automatisch per Einreise-SMS über die neuen Regelungen informieren.

“Die weltweite epidemiologische Situation im Hinblick auf die Ausbreitung von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 entwickelt sich weiterhin sehr dynamisch”, heißt es in der Musterverordnung. Zudem seien in Großbritannien, Irland sowie in Südafrika neue Virusvarianten festgestellt worden, die sich nach dem derzeitigen Erkenntnisstand schneller als die bisher bekannte Variante verbreiteten.

Als Risikogebiete gelten Länder, bei denen innerhalb von sieben Tagen über 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern aufgetreten sind. Zusätzlich sollen nunmehr Länder mit besonders hoher Inzidenz ausgewiesen werden, für die die Testpflicht vor der Einreise gelten soll. Dafür könnte eine Sieben-Tage-Inzidenz von 200 festgelegt werden.

Wie bisher auch gelten weiter verschiedene Ausnahmen von der Anmelde- und Testpflicht: Sie entfällt bei Pendlern und Menschen, die nur zur Durchreise nach Deutschland kommen, oder sich im Rahmen des Grenzverkehrs weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in die Bundesrepublik Deutschland einreisen. Auch wer Waren oder Güter auf der Straße, der Schiene, per Schiff oder per Flugzeug transportiert, ist ausgenommen.

Für bestimmte Gruppen gilt lediglich eine Ausnahme von der Test- und Nachweispflicht. Dabei handelt es sich etwa um Menschen, die sich für weniger als 72 Stunden etwa für Verwandten-Besuche in Deutschland aufhalten oder deren Tätigkeit für die Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens erforderlich ist. Wer positiv getestet ist, muss einer weiteren Regelung – der Quarantäneverordnung – zufolge, grundsätzlich zehn Tage lang in Quarantäne. Diese kann durch ein positives Testergebnis nach fünf Tagen beendet werden.

Erfahren Sie mehr
  • Spahn erwartet für Februar drei Millionen Impf-Dosen von Astrazeneca
  • Politiker fordern Exit-Strategie für Corona-Lockdown
  • Heil schließt Verlängerung der Homeoffice-Pflicht nicht aus

Dans Deutschland

0:10 Uhr
Union bringt Neuauflage der steuerfreien Corona-Prämie ins Gespräch
21:15 Uhr
Mehr als 2500 Festnahmen bei Protesten von Nawalny-Anhängern in Russland
18:50 Uhr
Anhänger Nawalnys vor seiner Haftanstalt festgenommen
17:35 Uhr
Politiker fordern Exit-Strategie für Corona-Lockdown
17:00 Uhr
Spahn erwartet für Februar drei Millionen Impf-Dosen von Astrazeneca
14:30 Uhr
Tausende Nawalny-Anhänger bei Anti-Putin-Protesten in Russland – Viele Festnahmen
13:25 Uhr
Tausende Nawalny-Unterstützer bei Anti-Putin-Protest in Moskau
13:10 Uhr
Linkspartei hält nächsten Bundesparteitag komplett digital ab
12:25 Uhr
Spahns Ministerium setzt wegen Ärger bei Maskenbeschaffung Dutzende Anwälte ein
11:25 Uhr
Polizei in Moskau nimmt Nawalny-Unterstützer fest
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -