Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • USA
  • Regierung
  • Trump
  • Spanien
  • Diplomatie
  • Parlament

Bundesregierung nicht zufrieden mit Länder-Beschlüssen zu Hotel-Öffnung

Deutschland > Regierung > Bundesregierung nicht zufrieden mit Länder-Beschlüssen zu Hotel-Öffnung
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 30 November 2020 um 14:53 Uhr, geändert am 30 November 2020 um 16:10 Uhr.
 2 minuten

Die Bundesregierung ist unzufrieden mit der Entscheidung mehrerer Bundesländer, in der Weihnachtszeit Hotelübernachtungen für Familienbesuche zuzulassen. "Die Bürger bleiben aufgerufen, touristische Reisen zu vermeiden", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Davon ließen sich Reisen aus familiären Gründen schwer abgrenzen. Seibert verwies auf den Beschluss der Bund-Länder-Spitzenrunde vom vergangenen Mittwoch - eine "private Nutzung" von Hotels sei in dem Beschluss nicht enthalten gewesen.

Die Umsetzung der Beschlüsse im Gastronomie- und Hotelbereich obliegt den Ländern. Mehrere Bundesländer wollen die Hotels über die Weihnachtsfeiertage für Reisende bei Familienbesuchen öffnen. Einen derartigen Beschluss fasste etwa die baden-württembergische Landesregierung am Montag. Andere Länder hatten bereits entsprechende Beschlüsse gefasst – unter ihnen Berlin, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.

“Die Debatte erschließt sich mir überhaupt nicht”, sagte der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Montag. “Ein Familienbesuch ist kein Tourismus.” Es entspreche nicht seiner Vorstellung von Gerechtigkeit, wenn nur Besitzer eines Einfamilienhauses mit ausreichend Platz über die Feiertage Besuch empfangen könnten. Für Laumann sei die Diskussion nicht von großer Tragweite, dafür aber “typisch deutsch”.

Am Mittwoch dieser Woche kommen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten zu ihrer regulären Dezembertagung zusammen. Dabei soll es nach Seiberts Worten auch um die Pandemie-Bekämpfung gehen – es seien aber keine “neuen Beschlüsse in der Sache” zu erwarten.

Seibert sagte zudem, die Bundesregierung halte an dem von Merkel vorgegebenen Ziel fest, die Ski-Saison wegen der Corona-Pandemie in Zusammenarbeit mit den Nachbarländern zu begrenzen. Die Infektionszahlen könnten “durch einen zu frühen Beginn der Skisaison” wieder steigen, sagte Seibert. Die Bundesregierung wolle “in Europa darauf hinarbeiten mit der Kraft der Überzeugung” und stehe mit anderen Ländern in Kontakt.

Erfahren Sie mehr
  • Haseloff sieht “erhebliche Potenziale” durch Homeoffice bei Pandemiebekämpfung
  • Bund fordert Länder zu “restriktiver” Umsetzung der Schulschließungen auf
  • Spahn rechnet mit vereinzelten Engpässen bei FFP2-Masken

Dans Deutschland

1:45 Uhr
Hausärzte warnen vor Wucherpreisen für medizinische Masken
15:05 Uhr
Kükentöten soll ab Ende 2021 verboten werden
14:45 Uhr
Haseloff sieht “erhebliche Potenziale” durch Homeoffice bei Pandemiebekämpfung
14:40 Uhr
Bund fordert Länder zu “restriktiver” Umsetzung der Schulschließungen auf
14:40 Uhr
Nachgebesserte Corona-Hilfen stoßen in der Wirtschaft auf Zustimmung
13:45 Uhr
Spahn rechnet mit vereinzelten Engpässen bei FFP2-Masken
13:05 Uhr
Bundeskabinett beschließt Mehrweg-Pflicht in Gastronomie und mehr Einwegpfand
12:50 Uhr
Weil bekräftigt Forderung nach schneller Zulassung für Astrazeneca-Impfstoff
12:40 Uhr
Kinderrechte-Kompromiss der Koalition passiert das Bundeskabinett
12:40 Uhr
Drei Tote nach Autobrand in Bad Dürkheim entdeckt
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -