Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • AfD
  • Großbritannien
  • Parlament
  • Coronavirus
  • Europäische Union
  • CDU

Bundesregierung nicht zufrieden mit Länder-Beschlüssen zu Hotel-Öffnung

Deutschland > Regierung > Bundesregierung nicht zufrieden mit Länder-Beschlüssen zu Hotel-Öffnung
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 30 November 2020 um 14:53 Uhr, geändert am 30 November 2020 um 16:10 Uhr.
 2 minuten

Die Bundesregierung ist unzufrieden mit der Entscheidung mehrerer Bundesländer, in der Weihnachtszeit Hotelübernachtungen für Familienbesuche zuzulassen. "Die Bürger bleiben aufgerufen, touristische Reisen zu vermeiden", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Davon ließen sich Reisen aus familiären Gründen schwer abgrenzen. Seibert verwies auf den Beschluss der Bund-Länder-Spitzenrunde vom vergangenen Mittwoch - eine "private Nutzung" von Hotels sei in dem Beschluss nicht enthalten gewesen.

Die Umsetzung der Beschlüsse im Gastronomie- und Hotelbereich obliegt den Ländern. Mehrere Bundesländer wollen die Hotels über die Weihnachtsfeiertage für Reisende bei Familienbesuchen öffnen. Einen derartigen Beschluss fasste etwa die baden-württembergische Landesregierung am Montag. Andere Länder hatten bereits entsprechende Beschlüsse gefasst – unter ihnen Berlin, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.

“Die Debatte erschließt sich mir überhaupt nicht”, sagte der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Montag. “Ein Familienbesuch ist kein Tourismus.” Es entspreche nicht seiner Vorstellung von Gerechtigkeit, wenn nur Besitzer eines Einfamilienhauses mit ausreichend Platz über die Feiertage Besuch empfangen könnten. Für Laumann sei die Diskussion nicht von großer Tragweite, dafür aber “typisch deutsch”.

Am Mittwoch dieser Woche kommen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten zu ihrer regulären Dezembertagung zusammen. Dabei soll es nach Seiberts Worten auch um die Pandemie-Bekämpfung gehen – es seien aber keine “neuen Beschlüsse in der Sache” zu erwarten.

Seibert sagte zudem, die Bundesregierung halte an dem von Merkel vorgegebenen Ziel fest, die Ski-Saison wegen der Corona-Pandemie in Zusammenarbeit mit den Nachbarländern zu begrenzen. Die Infektionszahlen könnten “durch einen zu frühen Beginn der Skisaison” wieder steigen, sagte Seibert. Die Bundesregierung wolle “in Europa darauf hinarbeiten mit der Kraft der Überzeugung” und stehe mit anderen Ländern in Kontakt.

Erfahren Sie mehr
  • Esken bevorzugt Rot-Grün-Rot im Bund gegenüber Ampel
  • Johnson würdigt “außergewöhnliches Leben” von Prinz Philip
  • Bund und Länder planen Regelungen zu Corona-Ausgangssperren und Schulschließungen

Dans Deutschland

19:30 Uhr
AfD fordert Ende des Corona-Lockdowns und EU-Austritt Deutschlands
14:45 Uhr
Bund plant einheitliche nächtliche Ausgangssperren ab Inzidenz von 100
14:10 Uhr
Chrupalla fordert Geschlossenheit in der AfD nach Absturz bei Landtagswahlen
13:20 Uhr
Zeitdruck zur Klärung der K-Frage zwischen CDU und CSU wächst
12:10 Uhr
AfD-Parteitag entscheidet nicht vor Ort über Bundestags-Spitzenkandidaten
11:35 Uhr
Meuthen attackiert zum Auftakt des AfD-Parteitags die anderen Parteien scharf
10:50 Uhr
AfD-Parteitag in Dresden begonnen – Kür der Spitzenkandidaten als offene Frage
9:55 Uhr
Bundestagsabgeordnete prangern Haftbedingungen Nawalnys als “gezielte Folter” an
9:40 Uhr
Esken bevorzugt Rot-Grün-Rot im Bund gegenüber Ampel
23:15 Uhr
Dutzende CDU-Abgeordnete fordern Entscheidung über Kandidatenfrage in Fraktion
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -