Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • USA
  • Regierung
  • Coronavirus
  • Europäische Union
  • China
  • Internet

EU-Parlament fordert weitgehendes Recht auf Reparatur

Welt > Europäische Union > Parlament > Umwelt > EU-Parlament fordert weitgehendes Recht auf Reparatur
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 25 November 2020 um 17:56 Uhr.
 2 minuten

Das EU-Parlament hat sich für ein weitgehendes Recht auf Reparatur für Verbraucher ausgesprochen. "Im Interesse der Nachhaltigkeit müssen Produkte reparierbar sein, damit sie so lange wie möglich auf dem Markt bleiben können", erklärte das Parlament am Mittwoch. Eine entsprechende Entschließung mit detaillierten Forderungen nahmen die Abgeordneten mit 395 zu 94 Stimmen und 207 Enthaltungen an.

Darin forderten sie unter anderem eine gesetzlich vorgeschriebene Standardisierung von Ersatzteilen und einen “verbindlichen Mindestzeitraum” für deren Bereitstellung. Die sogenannte geplante Obsoleszenz – wenn Produkte absichtlich frühzeitig kaputt gehen oder altern – soll demnach verboten werden. Die Kommission müsse in diesem Zusammenhang etwa “Berichten nachgehen, denen zufolge Produkte wie Smartphones absichtlich so gestaltet werden, dass ihre Nutzungsdauer möglichst kurz ist”.

Unter den zahlreichen Enthaltungen bei der Abstimmung über den Text finden sich vor allem konservative Abgeordnete. Sie hatten sich gegen eine Passage ausgesprochen, die “eine obligatorische Kennzeichnung” für Produkte vorsieht, um Verbrauchern “leicht verständliche Informationen über die geschätzte Lebensdauer und Reparierbarkeit eines Produkts zu geben”.

Zudem hatten sie eine engere Definition von geplanter Obsoleszenz festschreiben wollen, indem den Herstellern die Absicht einer geplanten Alterung der Produkte nachgewiesen werden müsste. Die SPD-Abgeordnete Evelyne Gebhardt begrüßte, dass dies nun nicht vorgesehen ist: “Nachhaltigen Konsum fördern wir nicht, indem wir Verbraucherinnen und Verbrauchern Steine in den Weg legen.”

Die EU-Kommission hatte im Rahmen ihrer breiten Pläne zur Kreislaufwirtschaft im März angekündigt, einen Gesetzesvorschlag für ein Recht auf Reparatur vorzulegen. Das Parlament begrüßte den Aktionsplan der Kommission in seiner Entschließung grundsätzlich und fordert die Behörde auf, bei der Entwicklung konkreter Gesetzesvorhaben den Standpunkt der Abgeordneten zu beachten.

Erfahren Sie mehr
  • Sportvereine dürfen auf weitere Coronahilfe für Ticketingverluste hoffen
  • Studie : Weniger Luftverschmutzung würde in Europa 50.000 Tote jährlich verhindern
  • Von der Leyen : Mit Biden hat EU wieder einen Freund im Weißen Haus

Dans Welt

14:15 Uhr
Ende von Trumps Präsidentschaft und Hoffnung auf einen Neuanfang unter Biden
13:40 Uhr
Biden will USA am ersten Amtstag zurück in WHO und Pariser Klimaabkommen führen
12:40 Uhr
EU blickt mit Erleichterung und Hoffnung auf Amtseinführung von Biden
11:40 Uhr
Scheidende US-Regierung wirft China “Völkermord” an Uiguren vor
11:25 Uhr
Studie : Weniger Luftverschmutzung würde in Europa 50.000 Tote jährlich verhindern
11:20 Uhr
Steinmeier blickt mit “Erleichterung” auf Bidens Amtseinführung
9:55 Uhr
Trump begnadigt früheren Chefstrategen Steve Bannon und über 70 weitere Menschen
8:20 Uhr
WHO : Britische Corona-Variante bereits in 60 Ländern nachgewiesen
8:20 Uhr
Lockdown über Teile von Peking wegen neuer Corona-Fälle verhängt
5:20 Uhr
Trump setzt Abschiebung von Venezolanern für 18 Monate aus
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -