Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • USA
  • Diplomatie
  • Coronavirus
  • Europäische Union
  • Merkel
  • Parlament

Finanzminister Scholz bewertet EZB-Anleihekäufe als verhältnismäßig

Welt > Regierung > Europäische Union > Justiz > Finanzminister Scholz bewertet EZB-Anleihekäufe als verhältnismäßig
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 31 Juli 2020 um 15:56 Uhr.
 2 minuten

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hält die vom Bundesverfassungsgericht beanstandeten Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) für verhältnismäßig. Das teilte Scholz dem Gericht in einem Brief mit, wie ein Sprecher des Finanzministeriums am Freitag der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der EZB-Rat habe den Kauf von Staatsanleihen im Rahmen des PSPP-Programms "nach der Bewertung des Bundesfinanzministeriums nachvollziehbar" abgewogen und einer Verhältnismäßigkeitsprüfung unterzogen.

Die Notenbank erläuterte in dieser Prüfung nach Angaben des Ministeriums vor allem, welche Auswirkungen der Anleihekäufe “auf die Finanzen der Mitgliedstaaten, den Bankensektor, private Haushalte, Unternehmen sowie die Zentralbanken im Eurosystem” sie im Zusammenhang mit der Entscheidung für das Kaufprogramm PSPP (Public Sector Purchase Programme) erwartete.

Diese erwarteten Folgen bewertete die EZB plausibel und unter Berücksichtigung ihres Inflationsziels von knapp unter zwei Prozent, wie der Ministeriumssprecher sagte. Demnach sieht die Regierung die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts an die Zentralbank nun als erfüllt an.

Zunächst hatte der “Spiegel” am Freitag über den Brief von Scholz an das Verfassungsgericht berichtet. Der Finanzminister schrieb indes bereits Ende Juni an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU), die EZB habe der Regierung ihre Erwägungen “nachvollziehbar dargelegt”.

Die Verfassungsrichter hatten Anfang Mai in einem aufsehenerregenden Urteil das vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gebilligte Anleihekaufprogramm in Teilen als verfassungswidrig eingestuft. Sie entschieden, dass die EZB ihre Beschlüsse nicht umfassend begründet und der EuGH das Vorgehen nicht ausreichend geprüft habe. Die Richter stellten deshalb kompetenzwidrige Beschlüsse fest und forderten die EZB auf, die Verhältnismäßigkeit des Programms binnen drei Monaten zu begründen.

Daraufhin schickte die Zentralbank laut “Spiegel” sieben Dokumente nach Berlin, von denen bislang vier öffentlich sind. Drei Papiere, darunter das Protokoll der Ratssitzung nach dem Gerichtsurteil, liegen demnach noch beim Bundestag unter Verschluss.

Erfahren Sie mehr
  • Merkel tritt vor der Hauptstadtpresse auf
  • Haseloff sieht “erhebliche Potenziale” durch Homeoffice bei Pandemiebekämpfung
  • Bund fordert Länder zu “restriktiver” Umsetzung der Schulschließungen auf

Dans Welt

5:45 Uhr
Biden macht Tempo und leitet radikale Abkehr von Trumps Kurs ein
4:50 Uhr
Mexiko begrüßt von Biden verfügten Stopp des Mauerbaus an Grenze
4:10 Uhr
EU-Gipfel tagt zu Strategie gegen mutierte Corona-Erreger
4:10 Uhr
Türkischer Außenminister lotet in Brüssel Verbesserung der Beziehungen aus
4:10 Uhr
EZB berät in Ratssitzungen über Corona-Sorgen der europäischen Wirtschaft
3:05 Uhr
Biden will nach Amtsantritt mit Trudeau als erstem ausländischen Politiker reden
1:10 Uhr
US-Senat bestätigt von Biden nominierte Geheimdienstkoordinatorin Haines
0:00 Uhr
Biden erhielt von Trump “sehr wohlwollenden” Brief
23:40 Uhr
Biden leitet Rückkehr der USA zu Pariser Klimaschutzabkommen ein
23:25 Uhr
US-Demokraten übernehmen Kontrolle über Senat
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -