Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • CDU
  • CSU
  • Justiz
  • Coronavirus
  • Diplomatie
  • Regierung

Jugendliche sind künftig besser vor Mobbing und Abzocke im Netz geschützt

Technik > Regierung > Internet > Jugendliche sind künftig besser vor Mobbing und Abzocke im Netz geschützt
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 26 März 2021 um 10:14 Uhr.
 1 minute
Technik
Smartphones

Smartphones© AFP/Archiv Lionel BONAVENTURE

Kinder und Jugendliche sind künftig besser vor Mobbing oder Abzocke geschützt, wenn sie im Internet unterwegs sind. Der Bundesrat billigte am Freitag das neue Jugendschutzgesetz. Es verpflichtet Internetanbieter, "wirksame Vorsorgemaßnahmen für eine unbeschwerte Teilhabe zu treffen".

Anbieter sind künftig unter anderem verpflichtet, junge Internetnutzer durch Voreinstellungen vor Mobbing, sexualisierter Anmache, Hassreden, Tracking und Kostenfallen schützen. Sie sollen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche etwa bei Spielen oder in sozialen Netzwerken von Fremden nicht mehr einfach gefunden und angesprochen werden können.

Zudem sollen Systeme eingerichtet werden, bei denen junge Internetnutzer Hilfe finden oder bei denen sie sich beschweren können. Eltern sollen die Mediennutzung ihrer Kinder besser begleiten und steuern können. Für Spiele und Filme soll es künftig eine einheitliche Alterskennzeichnung geben.

Zur besseren Durchsetzung des Kinder- und Jugendmedienschutzes soll die “Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien” (BPjM) zur “Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz” weiterentwickelt werden. Diese soll einen Beirat einrichten, der sich für die Rechte und den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Dem zwölfköpfigen Gremium sollen auch zwei Vertreter von Kinder- und Jugendverbänden angehören, die nicht älter als 17 sind.

Zugleich wird mit dem Gesetz Kindern der Zugang zu Kinos und öffentlichen Filmvorführungen erleichtert. Sie können künftig auch von “erziehungsbeauftragten” Menschen begleitet werden, bislang gilt das nur für Sorgeberechtigte.

Erfahren Sie mehr
  • Bund hält trotz Kritik an Zeitplan für Infektionsschutzgesetz fest
  • Bund hält trotz Kritik an Zeitplan für Infektionsschutzgesetz fest
  • Aerosolforscher fordern Konzentration auf Corona-Maßnahmen in Innenräumen

Dans Technik

0:01 Uhr
2019 erbeutete Daten von mehr als 500 Millionen Facebook-Nutzern online gestellt
13:10 Uhr
Gericht verurteilt US-Youtube-Stars wegen gefälschten Banküberfalls
9:59 Uhr
Zusatzgebühr bei Zahlung per Sofortüberweisung oder PayPal zulässig
17:52 Uhr
Telegram sammelt über Unternehmensanleihen eine Milliarde Dollar ein
4:03 Uhr
Bundesgerichtshof verhandelt über elektronisches Anwaltspostfach
8:46 Uhr
Bericht : Datensätze von zehntausenden Corona-Getesteten ungeschützt im Internet
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -