Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • USA
  • Diplomatie
  • Coronavirus
  • Europäische Union
  • Spanien
  • Merkel

RKI-Kommission rechnet mit mehreren Corona-Impfstoffen in Deutschland

Deutschland > Coronavirus > RKI-Kommission rechnet mit mehreren Corona-Impfstoffen in Deutschland
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 16 September 2020 um 5:47 Uhr.
 2 minuten

Die Ständige Impfkommission (Stiko) beim Robert Koch-Institut erwartet, dass es in Deutschland mehrere unterschiedliche Impfstoffe gegen das neuartige Coronavirus geben wird. Dies sei angesichts der großen Zahl von Impfstoffkandidaten "wahrscheinlich", sagte die Stiko-Vizevorsitzende Sabine Wicker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Dabei könne es sein, dass einzelne Impfstoffe besonders für bestimmte Bevölkerungsgruppen wie etwa ältere Menschen geeignet seien.

Die Impfkommission hat den Auftrag, Prioritäten festzulegen für den erwarteten Fall, dass ein Impfstoff zunächst nur in begrenzter Menge zur Verfügung steht. Dafür müsse geprüft werden, bei welchen Bevölkerungsgruppen das höchste Infektionsrisiko bestehe und “wer am meisten von einer Impfung profitieren würde”, sagte Wicker. Eine solche Nutzen-Risiko-Analyse sei ein zentrales Element der standardisierten Vorgehensweise der Stiko.

Im Fall des Coronavirus gehörten zu den besonders schutzbedürftigen Gruppen unter anderem das medizinische Personal sowie die chronisch Kranken und die Älteren, erläuterte die Medizinerin. Die Stiko habe bereits im Frühjahr eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um Impfempfehlungen in der Corona-Pandemie zu erarbeiten. Damit könne die Kommission nicht warten, bis ein konkreter Impfstoff zugelassen sei. Sie müsse vielmehr bereits vorher “einen Rahmen für Empfehlungen” festlegen.

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (beide CDU) hatten sich am Dienstag zuversichtlich gezeigt, dass im kommenden Jahr ein Corona-Impfstoff zur Verfügung steht. Karliczek sagte allerdings auch: “Wir müssen uns darauf einstellen, dass es erst Mitte nächsten Jahres einen Impfstoff geben wird”. Bei der Entwicklung des Serums habe Sicherheit “absolute Priorität”.

Die beiden Minister gaben bekannt, dass der Bund die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs durch deutsche Firmen im Rahmen eines Sonderprogramms mit 750 Millionen Euro unterstützen wird. An das Mainzer Unternehmen Biontech sollen 375 Millionen Euro fließen, an den Tübinger Hersteller Curevac 230 Millionen Euro. Ferner soll die Firma IDT Biologika aus Dessau-Rosslau unterstützt werden.

Erfahren Sie mehr
  • EU-Gipfel tagt zu Strategie gegen mutierte Corona-Erreger
  • EZB berät in Ratssitzungen über Corona-Sorgen der europäischen Wirtschaft
  • Stiftung : Viele Corona-Todesfälle durch Blutvergiftungen ausgelöst

Dans Deutschland

4:10 Uhr
Merkel tritt vor der Hauptstadtpresse auf
4:05 Uhr
Plädoyer der Verteidigung von Hauptangeklagtem in Lübcke-Prozess erwartet
3:25 Uhr
Stiftung : Viele Corona-Todesfälle durch Blutvergiftungen ausgelöst
2:30 Uhr
DGB warnt vor Problemen bei Durchsetzung neuer Homeoffice-Regeln
1:45 Uhr
Hausärzte warnen vor Wucherpreisen für medizinische Masken
15:05 Uhr
Kükentöten soll ab Ende 2021 verboten werden
14:45 Uhr
Haseloff sieht “erhebliche Potenziale” durch Homeoffice bei Pandemiebekämpfung
14:40 Uhr
Bund fordert Länder zu “restriktiver” Umsetzung der Schulschließungen auf
14:40 Uhr
Nachgebesserte Corona-Hilfen stoßen in der Wirtschaft auf Zustimmung
13:45 Uhr
Spahn rechnet mit vereinzelten Engpässen bei FFP2-Masken
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -