Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • USA
  • Coronavirus
  • Justiz
  • Diplomatie
  • Trump
  • Europäische Union

Spahn bekräftigt Forderung nach Exportbeschränkung für Impfstoffe aus der EU

Welt > Europäische Union > Spahn bekräftigt Forderung nach Exportbeschränkung für Impfstoffe aus der EU
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 26 Januar 2021 um 7:58 Uhr.
 2 minuten

Im Streit um die angekündigten Verzögerungen bei der Auslieferung des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) seine Forderung nach einer Exportbeschränkung für in der EU produzierte Impfstoffe bekräftigt. Er sei dafür, "dass Impfstoffe, die die EU verlassen, eine Genehmigung brauchen, damit wir zumindest mal wissen, was hergestellt wird, was Europa verlässt - und wenn es Europa verlässt, ob es dann eine faire Verteilung gibt", sagte Spahn am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin".

Zu den von Astrazeneca angekündigten Verzögerungen bei der Auslieferung seines Vakzins in die EU sagte Spahn, er könne verstehen, dass es bei einem solch “komplexen Prozess wie der Impfstoffproduktion auch mal zu Problemen” kommt. Dies müsse dann aber “alle fair und gleich betreffen”. Es gehe nicht um “EU First, sondern um Europe’s Share, also den fairen Anteil”.

Spahn betonte, dass die EU Verträge mit Astrazeneca geschlossen habe und den Aufbau von weiteren Produktionskapazitäten bereits vorfinanziert habe. Die EU hat rund 336 Millionen Euro investiert, um das Hochfahren der Produktionskapazitäten von Astrazeneca zu unterstützen.

Der britisch-schwedische Pharmakonzern hatte am Freitag mitgeteilt, er werde der EU zunächst weniger Corona-Impfdosen liefern als vorgesehen. Grund seien Probleme in “einem Werk in unserer europäischen Lieferkette”. Bei der Belieferung Großbritanniens soll es dagegen keine Verzögerungen geben.

Spahn äußerte sich in der Sendung auch zu den zuletzt gesunkenen Corona-Infektionszahlen in Deutschland. Es sei “ermutigend” und ein “gutes Zeichen, dass unsere Anstrengungen Erfolge zeigen”, sagte der Gesundheitsminister. Wenn sich der Trend fortsetze und es gelinge, die Infektionszahlen so weit zu senken, dass die Gesundheitsämter bei der Kontaktverfolgung nachkämen, könne “unter diesen neuen Aspekten entschieden werden, ob und wie es mit den neuen Maßnahmen” nach dem 14. Februar weitergehe.

Die Bundesregierung habe stets betont, dass Kitas und Schulen als letztes geschlossen würden, betonte Spahn. Daher sei für ihn klar, dass in diesem Bereich auch als erstes gelockert werden müsse.

Erfahren Sie mehr
  • Iran lehnt informelles Treffen mit den USA zur Beilegung von Atomstreit ab
  • EU-Außenbeauftragter verurteilt Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar
  • EU ruft ihren Botschafter in Havanna wegen Appells an Biden zurück

Dans Welt

9:35 Uhr
Aung San Suu Kyi in Myanmar wegen Anstiftung zum Aufruhr beschuldigt
7:35 Uhr
Aung San Suu Kyi per Video zu Gerichtsanhörung in Myanmar zugeschaltet
6:55 Uhr
Golden Globes für “Nomadland” und “Borat 2”
5:53 Uhr
Maas lenkt Blick auf verheerende humanitäre Lage im Jemen
4:24 Uhr
Helena Zengel muss sich bei Golden Globes Jodie Foster geschlagen geben
4:04 Uhr
Korruptionsurteil gegen Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy
3:10 Uhr
New Yorks Gouverneur spricht nach Belästigungsvorwürfen von Missverständnis
2:35 Uhr
Bereits mehr als 20 Millionen Menschen in Großbritannien gegen Corona geimpft
2:00 Uhr
Trump betont Führungsanspruch bei Republikanern und flirtet mit Kandidatur 2024
0:02 Uhr
UN-Vertreter : Lage im Jemen “schlimmste Entwicklungskrise der Welt”
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -