Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • USA
  • Regierung
  • Spanien
  • Trump
  • Europäische Union
  • Coronavirus

Urteilsverkündung im Lübcke-Prozess verschiebt sich ins kommende Jahr

Deutschland > Justiz > Urteilsverkündung im Lübcke-Prozess verschiebt sich ins kommende Jahr
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 3 Dezember 2020 um 13:37 Uhr.
 1 minute

Die Verkündung des Urteils im Prozess um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke wird sich in das nächste Jahr verschieben. "Der Prozess wird nicht im Dezember enden", sagte der Vorsitzende Richter Thomas Sagebiel am Donnerstag in der Verhandlung am Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main.

Grund dafür sei, dass der Hauptangeklagte Stephan E. in seinen Antworten auf Fragen der Familie Lübcke, die im Prozess als Nebenkläger auftritt, am Donnerstag von seinen bisherigen Einlassungen abgewichen sei. “Für den Senat drängen sich noch sehr viele Fragen auf”, sagte Sagebiel. Daher müsse E. erneut grundsätzlich zum Tatverlauf befragt werden. Sagebiel warf E. vor, immer wieder Einlassungen abzugeben, die dem Prozessverlauf angepasst seien.

Lübcke war in der Nacht zum 2. Juni 2019 tot auf der Terrasse seines Wohnhauses im nordhessischen Wolfhagen-Istha gefunden worden. E. soll ihn aus rechtsextremen Motiven getötet haben. Darüber hinaus ist er wegen eines versuchten Mordes an einem irakischen Flüchtling angeklagt. Der Prozess gegen ihn begann im Juni. Ursprünglich hatte das OLG die Urteilsverkündung für den 1. Dezember angesetzt. Später wurde der Termin auf den 22. Dezember verschoben.

Erfahren Sie mehr
  • OLG : Auch Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen
  • Behörden müssen Herausgabe interner Umweltinformationen im Einzelfall prüfen
  • Urteil gegen Frauenärztin Hänel wegen Werbung für Schwangerschaftsabbruch rechtskräftig

Dans Deutschland

15:05 Uhr
Kükentöten soll ab Ende 2021 verboten werden
14:45 Uhr
Haseloff sieht “erhebliche Potenziale” durch Homeoffice bei Pandemiebekämpfung
14:40 Uhr
Bund fordert Länder zu “restriktiver” Umsetzung der Schulschließungen auf
14:40 Uhr
Nachgebesserte Corona-Hilfen stoßen in der Wirtschaft auf Zustimmung
13:45 Uhr
Spahn rechnet mit vereinzelten Engpässen bei FFP2-Masken
13:05 Uhr
Bundeskabinett beschließt Mehrweg-Pflicht in Gastronomie und mehr Einwegpfand
12:50 Uhr
Weil bekräftigt Forderung nach schneller Zulassung für Astrazeneca-Impfstoff
12:40 Uhr
Kinderrechte-Kompromiss der Koalition passiert das Bundeskabinett
12:40 Uhr
Drei Tote nach Autobrand in Bad Dürkheim entdeckt
11:35 Uhr
OLG : Auch Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -