Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • CDU
  • CSU
  • Coronavirus
  • Justiz
  • Regierung
  • Großbritannien

USA heben von Trump verhängte Sanktionen gegen internationalen Strafgerichtshof auf

Welt > USA > Diplomatie > Trump > USA heben von Trump verhängte Sanktionen gegen internationalen Strafgerichtshof auf
Per Shaun TANDON,  veröffentlicht am 3 April 2021 um 3:10 Uhr.
 2 minuten
Welt
IStGH-Chefanklägerin Fatou Bensouda (r)

IStGH-Chefanklägerin Fatou Bensouda (r)© ANP/AFP/Archiv Bas Czerwinski

Die US-Regierung hat die unter dem früheren Präsidenten Donald Trump verhängten Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) wieder aufgehoben. Dies gab Außenminister Antony Blinken am Freitag in Washington bekannt. Zwar seien die USA weiterhin gegen Untersuchungen des Gerichts zu Afghanistan oder Israel, aber die Regierung von Präsident Joe Biden setze auf Dialog und nicht auf Sanktionen. Deutschland und Frankreich befürworteten die Entscheidung.

Blinken bekräftigte die US-Kritik an den Ermittlungen gegen US-Soldaten wegen möglicher Kriegsverbrechen in Afghanistan sowie zu mutmaßlichen Verbrechen in den von Israel besetzten Palästinensergebieten. Die neue US-Regierung wolle Probleme aber “über den Dialog mit allen beteiligten Akteuren und dem IStGH lösen, statt durch die Verhängung von Sanktionen”.

Die USA und ihr Verbündeter Israel gehören dem IStGH nicht an. Washington hatte das Tribunal in der Vergangenheit immer wieder scharf attackiert. Biden betonte am Freitag, dass er die Ermittlungen des Gerichts gegen US-Bürger und Staatsangehörige verbündeter Staaten, die dem Strafgerichtshof ebenfalls nicht angehören, weiterhin ablehne. Die Verhängung von Sanktionen sei aber der falsche Weg.

Die US-Regierung hatte im September Sanktionen gegen die IStGH-Chefanklägerin Fatou Bensouda und den Leiter der Abteilung für Gerichtsbarkeit, Komplementarität und Zusammenarbeit, Phakiso Mochochoko, bekannt gegeben. Hintergrund waren vor allem die Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen, die US-Soldaten in Afghanistan begangen haben sollen. Zahlreiche Staaten verurteilten damals den Schritt der Trump-Regierung.

Der IStGH begrüßte Bidens Entscheidung zur Aufhebung der Sanktionen. Sie hoffe auf eine “neue Phase” der Zusammenarbeit mit Washington, erklärte die Vorsitzende der Versammlung der IStGH-Vertragsstaaten, Silvia Fernandez de Gurmendi.

Auch Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) äußerte sich erleichtert. “Heute ist ein guter Tag für den internationalen Kampf gegen die Straflosigkeit”, erklärte Maas. Die Rücknahme der US-Sanktionen sei ein wichtiger Schritt, “um die Unabhängigkeit des Gerichtshofs sicherzustellen”. Der IStGH könnte sich nun endlich wieder ungehindert darauf konzentrieren, schwere internationale Verbrechen aufzuarbeiten und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Frankreichs Außenminister Jean-Yves Le Drian begrüßte die Entscheidung der USA ebenfalls.

Der im niederländischen Den Haag ansässige Internationale Strafgerichtshof ahndet Verbrechen wie Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Er nahm seine Tätigkeit 2002 auf. Mächtige Staaten wie die USA, China und Russland gehören dem Strafgerichtshof nicht an. Zudem wird der IStGH kritisiert, die meisten seiner Ermittlungen bisher zu Konflikten in ärmeren Staaten in Afrika geführt zu haben.

Bensoudas Amtszeit endet im Juni. Der britische Menschenrechtsanwalt Karim Khan, der im Februar zu ihrem Nachfolger gewählt worden war, übernimmt dann den Posten des IStGH-Chefanklägers.

Erfahren Sie mehr
  • Maas sieht neue Chance für Beendigung des Kriegs im Jemen
  • Junger Schwarzer bei Polizeikontrolle in den USA nahe Minneapolis getötet
  • Sozialdrama “Nomadland” räumt bei britischen Bafta-Awards ab

Dans Welt

15:30 Uhr
Indien wird zum Land mit den weltweit zweitmeisten Corona-Infektionen
15:20 Uhr
Maas sieht neue Chance für Beendigung des Kriegs im Jemen
14:25 Uhr
OPCW : Syrien verübte 2018 in Sarakib Chlorgasangriff
13:40 Uhr
Frankreich impft Menschen ab 55 Jahren
12:04 Uhr
Europol warnt vor Erstarken der Organisierten Kriminalität durch Corona-Pandemie
11:55 Uhr
Junger Schwarzer bei Polizeikontrolle in den USA nahe Minneapolis getötet
11:34 Uhr
Stimmung in britischen Unternehmen auf Rekordhoch
10:36 Uhr
Verehrer Prinz Philips auf Vanuatu vermuten seine Seele auf einer Reise
9:39 Uhr
Biergärten und Friseure in England wieder offen
1:15 Uhr
Sozialdrama “Nomadland” räumt bei britischen Bafta-Awards ab
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -