Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • USA
  • Europäische Union
  • Regierung
  • Trump
  • Diplomatie
  • Merkel

YouTube muss beim illegalen Hochladen eines Films nur Adresse des Nutzers nennen

Technik > Europäische Union > Justiz > Internet > YouTube muss beim illegalen Hochladen eines Films nur Adresse des Nutzers nennen
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 9 Juli 2020 um 11:22 Uhr.
 1 minute

Ein Videoportal wie YouTube muss nach EU-Recht beim illegalen Hochladen eines Films auf der Plattform bei Klagen der Rechteinhaber nur die Postadresse des Nutzers herausgeben. E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse eines Geräts könnten dagegen nicht verlangt werden, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag. Hintergrund ist eine Klage der Filmverwertungsgesellschaft Constantin auf umfassende Auskünfte. Der mit dem Fall befasste Bundesgerichtshof (BGH) rief den EuGH zur Auslegung der maßgeblichen EU-Richtlinie an. (Az. C-264/19)

Im konkreten Fall geht es um Filme, die auf YouTube hochgeladen und bis zu ihrer Sperrung tausendfach abgerufen wurden. Strittig ist zwischen beiden Seiten, welche Auskünfte YouTube über die Nutzer herausgeben muss. Der BGH setzte das Verfahren zunächst aus und bat den EuGH um eine Klarstellung dazu, was unter dem “Adresse” in der maßgeblichen Richtlinie zu verstehen ist.

Der Gerichtshof stellte daraufhin fest, dass damit gewöhnlich nur die Postanschrift erfasst werde. Wenn der Begriff “Adresse” wie in der Richtlinie nicht weiter präzisiert werde, beziehe er sich damit auch nicht auf E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.

Der EuGH verwies zugleich darauf, dass die EU-Staaten Rechteinhabern einen weitergehenden Auskunftsanspruch einräumen könnten. Dabei müsse jedoch ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Grundrechten gewährleistet sein sowie der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet werden.

Nach dem Urteil des EuGH muss abschließend der Bundesgerichtshof über den konkreten Rechtsstreit zwischen der Filmverwertungsgesellschaft Constantin und YouTube entscheiden. Dabei ist der BGH aber an die Vorgaben des Gerichtshofs in Luxemburg gebunden.

Erfahren Sie mehr
  • “Bild” : Zulassung von Astrazeneca-Vakzin nur für unter 65-Jährige erwartet
  • Merkel und Biden vereinbaren Zusammenarbeit bei internationalen Themen
  • Bericht : Regierung rechnet mit Zulassung von Astrazeneca-Vakzin nur für unter 65-Jährige

Dans Technik

2:50 Uhr
Lambrecht gegen Alleinentscheidung von Netzwerken über Ausschluss von Nutzern
12:43 Uhr
Innenministerium fürchtet Störaktionen während Impfkampagne
0:05 Uhr
Parler erleidet gerichtliche Niederlage im Streit mit Amazon um Sperrung
12:07 Uhr
Ermittler heben Fälscherwerkstatt in Magdeburg aus
13:40 Uhr
Verschärfte Homeoffice-Regeln sollen Eindämmung der Pandemie voranbringen
9:45 Uhr
Alibaba-Gründer Jack Ma nach über zwei Monaten Funkstille wieder aufgetaucht
7:10 Uhr
Youtube verlängert Sperrung von Trumps Konto um mindestens sieben Tage
21:56 Uhr
Whatsapp verschiebt Datenschutz-Änderungen um drei Monate
13:08 Uhr
Bundestag beschließt stärkere Kontrolle großer Internetkonzerne
12:00 Uhr
Twitter-Chef Dorsey sieht Sperrung von Trumps Konto als “gefährlichen” Präzedenzfall
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -