Menü
24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Europäische Union
  • Parlament
  • Justiz
  • USA
  • Brexit
  • Großbritannien

“Focus” : Neuer Verfassungsschutz-Chef Haldenwang will AfD beobachten lassen

Politik > AfD > “Focus” : Neuer Verfassungsschutz-Chef Haldenwang will AfD beobachten lassen
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlich am 7 Dezember 2018 um 11h32, geändert am 7 Dezember 2018 um 15h29.
 3 minuten

Politik

AfD-Kappe

AfD-Kappe© dpa/AFP/Archiv Sebastian Willnow

Der neue Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, will einem “Focus”-Bericht zufolge den Einsatz seiner Behörde gegen die rechte Szene in Deutschland verstärken. Haldenwang setzt sich für eine nachrichtendienstliche Beobachtung der AfD ein, wie das Magazin in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtet. Derweil wurde eine Studie bekannt, wonach die AfD-Jugendorganisation JA zunehmend attraktiv für Rechtsextreme ist.

Derzeit werden im BfV Analysen verschiedener Landesämter für Verfassungsschutz über die AfD ausgewertet. Anschließend soll entschieden werden, inwieweit eine Beobachtung nötig ist. Haldenwang hatte nach seiner Ernennung im November gesagt, das Bundesamt wolle bis Ende des Jahres oder Anfang 2019 einen Vorschlag zur Vorgehensweise im Umgang mit der AfD vorlegen. Diesen Zeitplan bestätigte am Freitag ein Sprecher des Bundesinnenministeriums.

Eine Beobachtung der rechtspopulistischen Partei durch den Verfassungsschutz wird schon lange diskutiert. Vor allem nach den Vorfällen in Chemnitz Ende August mehrten sich die Rufe nach einem solchen Vorgehen. Die AfD hatte sich dort an Protesten nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes beteiligt, die teilweise in rechtsextreme Gewalt mündeten.

In einigen Bundesländern wird die AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (JA) bereits vom Verfassungsschutz beobachtet, bei der Bundespartei ist das bislang nicht der Fall. Die AfD-Spitze hatte im September eine Arbeitsgruppe zur Vermeidung einer Beobachtung eingesetzt.

Auf den Facebook-Seiten der JA tummeln sich nach einem Bericht des Berliner “Tagesspiegel” vom Freitag Anhänger von NPD und Identitärer Bewegung. Bei den Profilen der JA in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt treten demnach über die Hälfte der User, die “Gefällt mir” anklicken und bei Facebook auch mit anderen politischen Organisationen sympathisieren, als Anhänger der NPD und der rechtsextremen “Identitären Bewegung” in Erscheinung.

Das Blatt beruft sich auf eine noch nicht veröffentlichte Studie der Bremer Sozialwissenschaftler Michael Adelmund und Ingmar Struck von 2013 bis 2017. An der Studie beteiligte sich dem Bericht zufolge auch der Bremer Verfassungsschutz.

Den höchsten Anteil rechtsextremer “Interaktionäre” bei Facebook gibt es demnach bei der JA in Bremen mit 62,5 Prozent, den niedrigsten beim Profil des JA-Verbands Baden-Württemberg mit knapp 35,8 Prozent. In Berlin waren es knapp 48,7. Auf der Facebook-Seite der Bundes-AfD sind die Überschneidungen zur rechtsextremen Szene geringer, wie die Studie weiter ergab.

Der FDP-Innenpolitiker Benjamin Strasser erklärte, sollte sich das Bundesamt für Verfassungsschutz für eine Beobachtung der AfD entscheiden, werde es “seine guten Gründe dafür haben”. Angesichts der “Umtriebe und massenhaften sprachlichen Entgleisungen” von AfD-Politikern in vielen Bundesländern und im Bund “liegt eine Beobachtung auf der Hand”, so Strasser. Daneben gehe es aber auch darum, “die AfD und ihre oft kruden Thesen weiterhin politisch zu entzaubern”.

Erfahren Sie mehr
  • Bericht : AfD legte Bundestag in Teilen falsche Spenderliste vor
  • AfD-Abgeordneter fällt erneut bei Wahl zur Stiftung für Holocaust-Mahnmal durch
  • Frühere AfD-Chefin Petry wegen Verdachts des Meineids in Dresden vor Gericht

Dans Politik

16h31
Bericht : AfD legte Bundestag in Teilen falsche Spenderliste vor
16h09
US-Opposition forciert Vorgehen gegen Trumps Notstandserklärung
16h04
Tausende demonstrieren gegen albanischen Regierungschef Rama
15h58
Internationale Kritik an Anklage gegen türkischen Kulturmäzen Kavala
15h58
Regelungen zu Wahlrechtsausschluss für Behinderte verfassungswidrig
15h46
Britischer Finanzminister hält Brexit-Durchbruch in nächsten Tagen für möglich
15h40
Hilfsappell für tausende ausländische Dschihadistenkinder in Syrien
15h14
Labour-Chef Corbyn sieht ernste Gefahr eines Brexit ohne Abkommen
15h12
FDP will Hartz IV vereinfachen und Arbeitslose besser motivieren
15h00
Bundestag billigt Grundgesetzänderung zum Digitalpakt Schule
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2019 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -