Menü
24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Europäische Union
  • Parlament
  • Justiz
  • USA
  • Brexit
  • Großbritannien

Spanische Regierung will Franco-Diktatur aufarbeiten

Welt > Regierung > Spanien > Spanische Regierung will Franco-Diktatur aufarbeiten
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlich am 11 Juli 2018 um 21h13, geändert am 11 Juli 2018 um 21h14.
 2 minuten

Welt

Francos Mausoleum im Valle de los Caídos

Francos Mausoleum im Valle de los Caídos© AFP/Archiv Philippe DESMAZES

Die spanische Regierung von Ministerpräsident Pedro Sanchez will die Geschichte des Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur aufarbeiten. Das Justizministerium erklärte am Mittwoch, die “historische Erinnerung” sei eine Priorität unter der neuen sozialistischen Führung. Dazu gehört etwa die Suche nach Menschen, die während des Bürgerkriegs von 1936 bis 1939 und der folgenden Diktatur von General Francisco Franco verschwanden.

Das Justizministerium erklärte, es werde eine offizielle öffentliche Datenbank für die Opfer von Bürgerkrieg und Diktatur schaffen. Nach Francos Tod im Jahr 1975 verzichteten die Behörden aus Angst vor Konflikten auf eine Aufarbeitung. Die Geschehnisse von damals liegen daher weitgehend im Dunkeln, und Nachkommen der von Francos Nationalisten Getöteten suchen zum Teil immer noch nach den Gebeinen ihrer Verwandten.

Denkmäler zu Ehren Francos und seiner Generäle sind hingegen nach wie vor in ganz Spanien zu finden, darunter auch das gigantische Mausoleum des Diktators nordöstlich von Madrid. Spaniens sozialdemokratisch geführte Regierung plant, die Gebeine des Diktators zu exhumieren und woanders zu bestatten, um aus dem Mausoleum einen Ort der “Versöhnung” zu machen. Symbole, welche die Zeit der Diktatur verherrlichen sowie entsprechende Straßennamen sollen beseitigt werden. Zudem ist eine “Wahrheitskommission” geplant.

In seinem Buch “The Spanish Holocaust” (Der spanische Holocaust) schätzt der britische Historiker Paul Preston, dass 200.000 Menschen bei Kampfhandlungen während des spanischen Bürgerkriegs starben. Weitere 200.000 sollen demnach ermordet oder exekutiert worden sein – 150.000 davon durch Francos Nationalisten. Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International gibt es nur in Kambodscha mehr Massengräber als in Spanien.

Erfahren Sie mehr
  • Wichtigste Netanjahu-Herausforderer schmieden Wahlallianz
  • Frankreichs Präsident Macron kündigt Auflösung dreier rechtsextremer Gruppen an
  • Netanjahu schmiedet Bündnis rechter Parteien vor Parlamentswahl

Dans Welt

12h05
Maas : Trump-Forderung zu Rücknahme von IS-Kämpfern “schwer realisierbar”
5h40
EU-Außenminister tagen zu Syrien und Sanktionen gegen Russen
5h40
Brexit-Chefunterhändler treffen sich erneut in Brüssel
0h17
Saudiarabischer Kronprinz beginnt in Pakistan Asien-Reise
23h41
Konfliktparteien im Jemen über erste Truppenabzüge aus Hodeida einig
20h51
Assad : Kurdische Kämpfer in Syrien sollten sich nicht auf die USA verlassen
18h53
Hunderte PKK-Sympathisanten in der Türkei inhaftiert
16h43
Fernsehköchin Sarah Wiener soll bei Europawahl für Österreichs Grüne antreten
15h23
Französische Firma vereinbart Joint Venture mit saudiarabischen Rüstungskonzern
14h06
Proteste gegen neue Afghanistan-Sammelabschiebung am Montagabend angekündigt
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2019 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -