Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Großbritannien
  • USA
  • Justiz
  • Parlament
  • Regierung
  • Trump

Nach Bayern-Patzer : Leipzig stolpert erneut in Frankfurt

Fußball > Nach Bayern-Patzer : Leipzig stolpert erneut in Frankfurt
Per Jonas WAGNER,  veröffentlicht am 21 November 2020 um 20:27 Uhr.
 2 minuten

RB Leipzig ist bei der Jagd auf Spitzenreiter Bayern München gestolpert. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann ließ die Steilvorlage der Münchner ungenutzt und setzte ihre Negativserie bei Angstgegner Eintracht Frankfurt durch das 1:1 (0:1) im Topspiel der Fußball-Bundesliga fort. Der Rekordmeister, der am Samstagnachmittag ebenfalls nicht über ein 1:1 gegen Werder Bremen hinausgekommen war, bleibt zwei Zähler vor Leipzig.

Drei Tage vor dem Champions-League-Kracher bei Paris St. Germain vermieste der Frankfurter Aymen Barkok (43.) die Stimmung bei den Sachsen. Mehr als der Ausgleich durch Yussuf Poulsen (57.) gelang den Gästen nicht – auch nach dem sechsten Anlauf wartet Leipzig damit auf einen Sieg bei der Eintracht. Im Duell mit Neymar und Co. am Dienstag (21.00 Uhr/Sky) im Prinzenpark braucht es eine Steigerung.

Nagelsmann hatte vor der Partie endlich den Premierensieg bei den Hessen gefordert. Generell habe RB Leipzig dort noch nie gute Auftritte hingelegt, sagte der RB-Coach: “Es wird Zeit, das nun zu ändern.” Dafür schickte Nagelsmann überraschend Alexander Sörloth von Beginn an ins Rennen – trotz des Corona-Wirbels bei der norwegischen Nationalelf.

Der Angreifer (4.) tauchte auch gleich bei der ersten Möglichkeit der Leipziger vor dem Tor auf. Die Gäste steigerten anschließend langsam den Druck, legten sich die Frankfurter zurecht und kontrollierten das Geschehen. Bei den Abschlüssen fehlte aber die Entschlossenheit. Amadou Haidaras (6.) Schuss wurde geblockt, Dani Olmo (15.), der die DFB-Elf mit Spanien unter der Wochen gedemütigt hatte, lupfte drüber.

Die Mannschaft von Trainer Adi Hütter, die erneut auf Mittelfeldmotor Sebastian Rode verzichten musste, verrichtete zunächst vor allem Defensivarbeit. Erst nach einem Kopfball von Martin Hinteregger (22.) wurde die Eintracht unbequemer – auf Kosten des Spielniveaus. Die Begegnung wurde zäher, beide Mannschaften verstrickten sich in Zweikämpfen im Mittelfeld.

Vor der Pause meldeten sich Angelino (35.) und Dayot Upamecano (36.) doch noch einmal im Frankfurter Strafraum. Die Führung erzielte aber die Heimelf durch Barkok, der bei seiner Startelf-Premiere in dieser Saison die erste Leipziger Nachlässigkeit nutzte.

Nagelsmann reagierte, brachte Emil Forsberg und Poulsen zur zweiten Halbzeit für mehr Offensivpower – mit Erfolg. Der Däne brachte Leipzig mit seiner ersten gefährlichen Aktion zurück. Frankfurt geriet nach dem Gegentreffer zunehmend unter Druck. Auch Filip Kostic, der zuletzt schmerzlich vermisst worden war, sorgte über die linke Seite nur für wenig Entlastung.

Leipzig schlug jedoch kein Kapital daraus, dass bei der Eintracht die Kräfte nachließen. Der Schwung des Ausgleichs ging mit zunehmender Spieldauer verloren. In der Schlussphase forderte Nagelsmann mehr Entschlossenheit auf dem Weg nach vorne und wechselte Youngster Justin Kluivert ein.

Dans Fußball

22:25 Uhr
Niederlage beim Lieblingsgegner : Dortmunder Woche zum Vergessen
20:29 Uhr
Düsseldorf rettet Punkt gegen Fürth – Osnabrück verliert wieder zu Hause
12:33 Uhr
EM-Vorbereitung vor Ort : Löw geht wieder ins Stadion
10:46 Uhr
Nach künstlichem Koma : Blatter hat Intensivstation verlassen
6:19 Uhr
Bayern : Sane bereut sein “Bling-Bling-Image”
6:18 Uhr
Verbandchef frohlockt : Özil steigert den Wert der Süper Lig
18:13 Uhr
Genehmigung zu Stilllegung von Atomkraftwerk Isar I ist rechtmäßig
17:23 Uhr
Kein Rassismus-Nachweis : Zwei Spiele Sperre für Union-Profi Hübner
16:27 Uhr
Rummenigge bestätigt Bayern-Interesse an Upamecano
15:12 Uhr
BVB : Zorc reagiert auf Kritik zornig
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -