14 Wissenschaftler der Universität Reims zählen zur globalen Forschungselite
Das Ranking basiert auf den Veröffentlichungen und Zitationen der einflussreichsten Forscher in ihren jeweiligen Fachgebieten. Wie wird der Einfluss eines Wissenschaftlers festgelegt?
Internationale Anerkennung für die Talente der Universität Reims
Die Forschungswelt ist in Aufruhr! Das renommierte Standfort-Elsevier-Ranking hat die Expertise und den Einfluss von nicht weniger als 14 Forschern der Universität Reims (Marne) ausgezeichnet, indem es sie unter die einflussreichsten Wissenschaftler der Welt einreihte.
Ein Ranking basierend auf Einfluss und Sichtbarkeit
Dieses prestigeträchtige Ranking, das 2019 ins Leben gerufen wurde, bewertet den Einfluss der Forscher anhand ihrer Publikationen und Zitierungen. Es spiegelt nicht nur die individuelle Leistung, sondern auch die globale Strahlkraft ihrer Institution wider.
Mit Daten von Scopus hat sich die Universität Reims durch die Exzellenz ihrer Forscher in «weltweit bedeutenden Forschungsbereichen» hervorgetan. Diese 14 Personen sind Schlüsselfiguren in ihren jeweiligen Disziplinen und tragen erheblich zur Steigerung der Sichtbarkeit und des Einflusses der Universität auf internationaler Ebene bei.
Vielfältige und entscheidende Forschungsbereiche
Die anerkannten Forscher sind in einem breiten Spektrum von Disziplinen tätig:
- Essaïd Ait Barka, Spezialist für Pflanzen-Mikroorganismen-Interaktionen.
- Philippe Jeandet (gestorben 2024), Pionier in Resveratrol-Forschung.
- Christophe Clément, Experte für pflanzliche Stressreaktionen.
- Igor Nabiev, führend in Nanobiotechnologien.
- Aziz Aziz, Forscher für Pflanzenimmunität und nachhaltige Landwirtschaft.
- Sylvie Recous, Spezialistin für Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufe in Agrarböden.
- Jérôme Depaquit, Experte für Phlebotome, Überträger tropischer Krankheiten.
- Philippe Gillery, anerkannt für seine Forschungen zu Alterung und chronischen Krankheiten.
- Reza Kianmanesh, Spezialist für Verdauungschirurgie.
- Isabelle Villena, Expertin für Toxoplasmose.
- Stéphane Jaisson, Spezialist für Proteine in Bezug auf chronische Krankheiten.
- Gabriel Paës, Experte für Pflanzenbiomasse.
- Olivier Bouché, Spezialist für Verdauungskrebs.
- Laurent Pierot, Experte für Thrombektomie bei Schlaganfällen.
Eine verdiente Anerkennung
Diese Auszeichnung beleuchtet die Qualität der Forschung an der Universität Reims sowie die entscheidende Rolle, die diese Forscher bei der Weiterentwicklung des globalen Wissens spielen. Es ist eine echte Anerkennung ihrer Arbeit, Leidenschaft und Exzellenz in den Wissenschaften.