Angriff mit russischen Raketen: Tote und Verletzte in der Ukraine

Die Spannung steigt in der Ukraine nach einem Raketenangriff, der Kiew, die Hauptstadt des Landes, getroffen hat. Mindestens eine Person wurde getötet und mehrere andere wurden verletzt.
Die ukrainische Krise: eine zunehmend prekäre Situation
Im Februar 2022 begann Russland mit einer Invasion in die Ukraine. Heute befindet sich die Ukraine in einer heiklen Lage und der Vormarsch der russischen Armee verschärft die Spannungen nur noch.
Tödliche Angriffe auf Kiew
Am 12. Februar 2025 wurden ballistische Raketen auf fünf Bezirke von Kiew abgefeuert. Laut dem Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt, Vitali Klitschko, haben diese Angriffe mindestens eine Person getötet und drei weitere verletzt. Er teilte diese alarmierenden Informationen über Telegram. Darüber hinaus berichtete die Militärverwaltung, dass mehrere Gebäude nach dem Angriff in Brand geraten sind.
Unter den Verletzten wurde ein neunjähriges Mädchen nach einem Treffer im Bezirk Obolon ins Krankenhaus eingeliefert. Ein weiterer Verletzter wurde vor Ort behandelt.
Russland rückt vor, die Ukraine wankt
Die Ukraine befindet sich in einer schwierigen Situation. Obwohl die amerikanische Unterstützung vorhanden ist, bietet sie keine Gewissheit über ihre Nachhaltigkeit. Gleichzeitig setzt die russische Armee ihren Vormarsch fort. In den letzten Monaten haben Kiew und Moskau sich durch zahlreiche Angriffe auf ihre jeweiligen Energieinfrastrukturen gegenübergestanden.
Russlands Territorialgewinne
Kürzlich hat Moskau die Einnahme eines Dorfes in der ukrainischen Region Donetsk im Osten der Ukraine beansprucht. Das Dorf Iassenové, etwa zehn Kilometer östlich der Region Dnipropetrovsk gelegen, könnte bald erstmals von russischen Truppen besetzt werden. Dieser territoriale Fortschritt unterstreicht das Ausmaß der Krise, die die Ukraine durchlebt.