Brand in Los Angeles: Tausende evakuiert

Am Mittwoch, dem 22. Januar, brach ein Feuer nördlich von Los Angeles aus und breitete sich schnell aus, was zur Evakuierung Tausender führte. Welche Auswirkungen wird diese Katastrophe haben?
Feuer nördlich von Los Angeles: Die aktuelle Situation
Ein neues Feuer brach am Mittwoch, dem 22. Januar, nördlich von Los Angeles aus und vernichtete innerhalb weniger Stunden mehr als 3.800 Hektar Land in der Nähe des Castaic-Sees. Die heißen und trockenen Santa Ana Winde fachen die Flammen an und verschärfen die bereits prekäre Situation der Region.
Erschöpfender Kampf für die Feuerwehrleute
Mehr als 4.600 Feuerwehrleute sind im Einsatz, um das Feuer einzudämmen, unterstützt von Flugzeugen und Hubschraubern, die unermüdlich Wasser und Brandschutzmittel abwerfen.
Trotz der erwarteten Windböen am Abend betont der Chef der Feuerwehr im Los Angeles County, Anthony Marrone: „Die Situation ist weiterhin unvorhersehbar und das Feuer ist schwer einzudämmen, aber wir haben die Kontrolle übernommen.“
Massenevakuierung der Einwohner
Angesichts der noch frischen Erinnerungen an die tödlichen Brände Anfang Januar haben die Behörden Evakuierungsanweisungen für mehr als 31.000 Personen in der Nähe des Sees herausgegeben.
Der Sheriff des Los Angeles County, Robert Luna, hat die Bewohner eindringlich aufgefordert, diesen Warnungen zu folgen: „Wenn eine Evakuierungsanweisung vorliegt, gehen Sie. Setzen Sie Ihr Leben nicht aufs Spiel. Setzen Sie nicht das Leben der Rettungskräfte aufs Spiel. Es lohnt sich nicht.“
Gefährdete Gefängnisse
Vier Gefängnisse, in denen etwa 4.700 Personen untergebracht sind, sind durch das Feuer bedroht. Eines davon wurde evakuiert und die 500 Insassen wurden an einen anderen Ort verlegt. Die anderen Insassen bleiben vor Ort, wobei Busse bereitstehen, um sie bei Bedarf zu evakuieren.
Gleichzeitig hat Donald Trump erneut die Umweltpolitik der Demokraten in Kalifornien kritisiert, wobei er fälschlicherweise behauptet, dass sie für den Wassermangel im Bundesstaat verantwortlich seien. Eine Debatte, die in einer bereits kritischen Situation nur weiteres Öl ins Feuer gießt.