Google Maps : Bientôt la suppression de deux fonctionnalités clés pour les utilisateurs

Google Maps s'apprête à modifier son offre : deux fonctionnalités seront prochainement supprimées de la plateforme. Cette évolution affectera le quotidien de nombreux utilisateurs, qui devront désormais se passer de certains services habituels lors de l'utilisation de l'application.
Tl;dr
- Abonnement à des profils supprimé sur Google Maps dès 2025.
- Fonctions communautaires limitées, alternatives disponibles.
- Nouvelles fonctionnalités iOS malgré ce retrait social.
Ende einer Ära bei Google Maps
Im September 2025 wird ein Kapitel bei Google Maps geschlossen: Die Möglichkeit, anderen Nutzern innerhalb der App zu folgen, entfällt. Diese Entscheidung hat das Unternehmen – wenig spektakulär – über ein Support-Forum bekanntgegeben. Laut einem Bericht von Tech-Issues Today betrifft die Änderung nicht nur das Folgen an sich; sämtliche zugehörigen Daten wie Follower-Listen oder Abo-Informationen werden dann automatisch gelöscht.
Sicherheit versus Gemeinschaftserlebnis
Viele Nutzer hatten Freude daran, Beiträge oder Fotos ihrer Bekannten und Lieblings-Communitys direkt in der Karten-App verfolgen zu können. Nun werden sich diese gewohnten Pfade verschließen. Doch betrachtet man die Entwicklung der letzten Jahre, erscheint dieser Schritt fast folgerichtig: In den vergangenen fünf Jahren häuften sich Beschwerden über unerwünschte Kontakte durch Bots sowie störende Benachrichtigungen. Das Wegfallen der Follow-Funktion dürfte daher insbesondere jene entlasten, die digitale Störungen satt hatten.
Was bleibt Nutzern künftig noch?
Trotz des Wegfalls können weiterhin öffentliche Beiträge im jeweiligen Profilbereich entdeckt werden – lediglich die direkte Verfolgung anderer Profile ist Geschichte. Die Sichtbarkeit persönlicher Inhalte bleibt dabei individuell einstellbar. Wer auch künftig auf Empfehlungen aus dem Umfeld nicht verzichten will, kann laut Google auf zwei Möglichkeiten zurückgreifen:
- Nutzung des Community-Forums Local Guides Connect
- Anlegen eigener Listen innerhalb der App zum Organisieren von Favoriten
Andere Kartendienste wie Apple Maps oder Waze bieten solche sozialen Funktionen ohnehin nicht an – ein Wechsel würde hier also wenig helfen.
Kleine Rückschläge und neue Features im Fokus
Gleichzeitig zeigt sich Google Maps innovativ an anderer Stelle: Auf iOS-Geräten lassen sich jetzt gespeicherte, ortsbezogene Screenshots gezielt für die Routenplanung verwenden. Ein intelligenter Scan analysiert gespeicherte Bilder und schlägt passende Ziele für neue Wege vor. Kürzlich gab es allerdings auch einen kleinen Dämpfer: Medienwiedergabe unter Android war zeitweise durch einen Bug außer Kraft gesetzt – laut Unternehmen steht jedoch bereits ein Update bereit.
Abschließend bleibt festzuhalten: Auch wenn mit dem Ende der Social-Funktion ein vertrauter Baustein verschwindet, verfolgt Google weiterhin konsequent das Ziel, seinen Kartendienst übersichtlicher zu gestalten und lokale Erlebnisse intuitiver miteinander zu teilen.