Menü
24matins.de24matins.de
  • Deutschland
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Welt
Technik

Google Pixel 10 Pro : une innovation d’affichage inédite pour optimiser votre confort visuel

Technik
Par Benjamin,  veröffentlicht am August 23, 2025 um 12:24 Uhr, geändert am August 23, 2025 um 12:24 Uhr.

Google hat beim Pixel 10 Pro besonderen Wert auf den Sehkomfort gelegt und integriert eine neue Bildschirmtechnologie. Mit diesem innovativen Display will der Hersteller das Nutzererlebnis weiter verbessern und die Augenbelastung im Alltag reduzieren.

Tl;dr

  • Pixel 10 Pro verbessert PWM für visuelles Wohlbefinden.
  • Konkurrenz bietet teils höhere PWM-Werte ab Werk.
  • Google nähert sich beim Augenschutz, bleibt aber zurück.

Gesundheit am Bildschirm: Ein neuer Fokus bei Google

Lange galt die technische Ausstattung als Hauptverkaufsargument für neue Smartphones. Doch mit der jüngsten Generation des Pixel 10 Pro betont Google ein bislang eher vernachlässigtes Thema: den visuellen Komfort. Gerade das sogenannte PWM (Pulse Width Modulation), also die schnelle Helligkeitsregulierung von OLED-Bildschirmen, steht nun stärker im Mittelpunkt. Viele Nutzer merken es kaum, doch empfindliche Personen klagen nicht selten über Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Augenmüdigkeit – ein Effekt, der durch PWM ausgelöst werden kann.

Neue Funktion – aber mit Einschränkungen

Erstmals lässt sich beim Pixel 10 Pro die Option « Ajuster la luminosité pour yeux sensibles » aktivieren, die nach Erkenntnissen von Android Central den PWM-Wert von bislang 240 Hz auf immerhin 480 Hz anhebt. Das klingt nach Fortschritt, doch andere Hersteller sind schon einen Schritt weiter: So setzt OnePlus etwa beim OnePlus 13 standardmäßig auf beeindruckende 2 160 Hz. Auch Marken wie Samsung, Apple oder Honor bieten bereits seit geraumer Zeit hohe Werte von rund 480 Hz oder mehr – ohne, dass Nutzer dafür erst eine Einstellung suchen müssen.

Konkurrenz bleibt voraus: Unterschiede im Detail

Noch sind diese Verbesserungen bei Google jedoch nicht flächendeckend umgesetzt. So profitieren weder das Standardmodell noch das Außendisplay des Pixel 10 Pro Fold von dem höheren Wert – ausschließlich das interne Panel kann darauf zurückgreifen. Betrachtet man die wichtigsten Player am Markt, ergibt sich folgende Lage:

  • OnePlus: Bereits ab Werk mit bis zu 2 160 Hz.
  • Honor: Hohe PWM-Frequenz ist Standard.
  • Google: Nur per Option und nur beim Hauptdisplay: bis zu 480 Hz.
  • Samsung und Apple: PWM um die 480 Hz ist etabliert.

Blick in die Zukunft: Mehr Bewusstsein für digitales Wohlbefinden

Im Zuge einer wachsenden Sensibilität für digitale Gesundheit wird klar: Der Trend zur augenfreundlichen Display-Technik ist nicht mehr aufzuhalten. Zwar bleibt der Weg zur technischen Spitze – Stichwort: extrem hohe PWM-Werte – für Google weiterhin herausfordernd. Dennoch zeigt die aktuelle Entwicklung beim Pixel 10 Pro eine spürbare Annäherung an zentrale Bedürfnisse vieler Anwender. Es ist vielleicht noch kein Durchbruch, aber ein deutliches Signal an eine immer aufmerksamere Nutzerschaft: Die Zeit des reinen Hardware-Rennens scheint vorbei, der Mensch rückt verstärkt in den Fokus.

Le Récap
  • Tl;dr
  • Gesundheit am Bildschirm: Ein neuer Fokus bei Google
  • Neue Funktion – aber mit Einschränkungen
  • Konkurrenz bleibt voraus: Unterschiede im Detail
  • Blick in die Zukunft: Mehr Bewusstsein für digitales Wohlbefinden
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de