Helfen Sie Interpol, 46 ungeklärte Frauenmorde zu lösen: Ihre Informationen sind wichtig

Interpol hat eine "schwarze Mitteilung" herausgegeben, die Gesichtsrekonstruktionen und wichtige Informationen enthält, um bisher unbekannte Opfer zu identifizieren. Können wir dadurch einige dieser anonymen Fälle lösen?
Interpol hat eine beispiellose Initiative ins Leben gerufen: die „Schwarze Notiz“. Ziel ist es, die Identität von 46 in sechs europäischen Ländern gefundenen toten Frauen aufzuklären, die seit Jahrzehnten namenlos sind. Mit diesem Schritt möchte Interpol trauernden Familien Antworten geben und Gerechtigkeit für die Opfer schaffen.
Aufruf zur Mithilfe der Öffentlichkeit
Interpols Generalsekretär Jürgen Stock hat die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten: „Jedes noch so kleine Detail kann entscheidend sein, um diese Mysterien zu lösen“. Die Kampagne zielt darauf ab, die Frauen, die von Ermittlern als „die Frau in Rosa“, „die Introvertierte“ und „die Weltenbummlerin“ bezeichnet werden, zu identifizieren. Kleine Merkmale wie ein Tattoo, eine Halskette oder eine körperliche Besonderheit können für die Identifizierung entscheidend sein.
Help us solve these 46 cold cases🔍
INTERPOLs #IdentifyMe Initiative umfasst weibliche Mordopfer in Belgien🇧🇪, Frankreich🇫🇷, Deutschland🇩🇪, Italien🇮🇹, den Niederlanden🇳🇱 & Spanien🇪🇸.
Schauen Sie sich den internationalen Aufruf unten mit @AxelleRed @MarijoPerec @msKostner @S10sdonnie @LozanoMabel an.
— INTERPOL 🚨 #ForASaferWorld (@INTERPOL_HQ) October 8, 2024
Eine Kampagne, die bereits Früchte trägt
Die im Mai 2023 gestartete Kampagne „Identify Me“ hat bereits zur Identifizierung von Rita Roberts, einer 31-jährigen Britin, geführt, die vor über dreißig Jahren in Antwerpen gefunden wurde. Angehörige erkannten das Blumentattoo der Frau auf den Interpol-Dokumenten. Aufgrund dieses Erfolgs hat Interpol beschlossen, die Kampagne auf ungelöste Fälle in Frankreich, Spanien und Italien auszuweiten.
Die Macht der „Schwarzen Notiz“
Die „Schwarze Notiz“ umfasst Alarme, die normalerweise nur für die Polizei bestimmt sind. Interpol hofft, durch ihre Veröffentlichung Opfer wie „die Frau mit den Schmetterlingstattoos“ oder „die schwangere Frau mit Granathalsketten“ benennen zu können. Für jedes Opfer werden eine Gesichtsrekonstruktion und Details zum Fundort online auf Interpols Website veröffentlicht.
Die Sängerin Axelle Red und die Schauspielerin Carice van Houten, Botschafterinnen der Kampagne, appellieren an die Solidarität: „Schauen Sie sich diese Frauen an… könnten sie Ihre Freundin, Ihre Cousine, Ihre Kollegin, Ihre Patientin, Ihre Nachbarin sein, die plötzlich verschwunden ist?“. In Frankreich unterstützen die Athletin Marie-José Pérec und die Schauspielerin und Schriftstellerin Sarah Biasini als Botschafterinnen die Kampagne, in der Hoffnung, dass Interpols entschlossenes Vorgehen diesen Frauen ihre Identität zurückgeben und die ungelösten Fälle klären wird.