Hurrikan Milton, mit 270 km/h stärker als Helene, bedroht die USA

Der Hurrikan Milton wird voraussichtlich in der Nacht des 9. Oktobers auf Florida treffen. Die USA rüsten sich für die Ankunft des Sturms. Wie bereiten sich die Einwohner auf die bevorstehende Gefahr vor?
Ein neues meteorologisches Risiko für die USA
Die USA, noch gezeichnet von dem zerstörerischen Hurrikan Hélène, bereiten sich auf den unmittelbar bevorstehenden Hurrikan Milton vor, der sich nahe der Yucatan-Halbinsel in Mexiko „explosiv“ verstärkt hat.
Florida im Visier
Florida, bereits schwer getroffen von Hélène, liegt erneut auf dem Weg dieses Kategorie-4-Zyklons. Meteorologische Dienste warnen, dass Milton, sollte er seinen Kurs beibehalten, den verheerendsten Einschlag für die Region Tampa seit über einem Jahrhundert bedeuten könnte.
Der Zyklon bringt „zerstörerische Winde“ mit Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h und wird voraussichtlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Florida Land erreichen. Die Einwohner, noch erschüttert vom letzten Sturm, bereiten sich besorgt auf diesen neuen Angriff der Natur vor.
Evakuierung in Florida nach Hurrikan Milton😯pic.twitter.com/GDMorbo29r
— Sachiin Ramdas Suryavanshi (@sachiinv7) 8. Oktober 2024
Die Behörden sind aktiv
Angesichts dieser Bedrohung hat der republikanische Gouverneur Ron DeSantis die Bewohner der Risikogebiete zur Evakuierung aufgerufen. Um die Evakuierung zu erleichtern, wurden Mautgebühren aufgehoben. In 51 der 67 Bezirke Floridas wurde bereits der Notstand ausgerufen.
Ein besorgniserregendes Klimaszenario
Wissenschaftler betonen den Einfluss des Klimawandels, der durch die Erwärmung der Meeres- und Ozeanwasser den Risiko einer schnellen Intensivierung von Stürmen und das Auftreten mächtigerer Hurrikane erhöht. Die Temperaturen des Nordatlantiks haben seit über einem Jahr Rekordniveaus erreicht, was die Besorgnis verstärkt.
Die Situation ist umso besorgniserregender, da die Rettungsdienste immer noch damit beschäftigt sind, den zahlreichen Opfern des Hurrikans Hélène zu helfen, dem tödlichsten, der seit Katrina im Jahr 2005 auf das kontinentale US festland getroffen ist.