Menü
24matins.de24matins.de
  • Deutschland
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Welt
Technik

iPhone pliable : fabrication de l’écran en cours, sortie anticipée pour 2026

Technik
Par Benjamin,  veröffentlicht am Juli 13, 2025 um 12:14 Uhr, geändert am Juli 13, 2025 um 12:14 Uhr.

Berichten zufolge hat die Fertigung des Displays für das geplante faltbare iPhone begonnen. Der Markteinführungstermin wird derzeit für das Jahr 2026 anvisiert, was auf einen bedeutenden Schritt in Apples Produktentwicklung hindeutet.

Tl;dr

  • Apple entwickelt ein faltbares iPhone mit Samsung Display.
  • Serienproduktion von 7-Zoll-OLED-Panels läuft bereits an.
  • Markteinführung frühestens Herbst 2026 erwartet.

Design und technische Innovationen im Fokus

Die Gerüchteküche rund um ein faltbares iPhone brodelt seit Jahren. Ursprünglich kursierten Spekulationen über ein kompaktes « Clamshell »-Modell – ähnlich wie bei Samsungs Z Flip oder dem Razr Ultra. Nun verdichten sich jedoch die Anzeichen, dass Apple einen anderen Weg einschlägt. Insider berichten, das Unternehmen arbeite an einem Gerät im Stil eines « Notebooks », ganz in der Nähe des Formfaktors vom Galaxy Z Fold. Im aufgeklappten Zustand soll das Innen-Display nahezu 7,8 Zoll messen und damit fast identisch groß wie das jüngste Fold-Modell aus Südkorea sein. Die Außenseite bietet nach aktuellem Informationsstand ein weiteres Display mit rund 5,5 Zoll Diagonale – das Seitenverhältnis erinnert hier auffällig an ein iPad.

Spezielle Partnerschaft: Produktion bei Samsung Display

Für diese ambitionierten Pläne hat sich Apple offenbar einen erfahrenen Partner gesucht: Samsung Display. Recherchen des koreanischen Mediums ETNews, auf die sich auch Macrumors beruft, legen nahe, dass die Serienfertigung der speziellen OLED-Panels für das neue iPhone bereits angelaufen ist. Beeindruckend dabei: Eine eigene Produktionslinie ausschließlich für diese Bildschirme wurde eingerichtet. Die geplante Kapazität liegt laut Berichten bei bis zu 15 Millionen Einheiten jährlich – deutlich mehr als die vorsichtigen internen Zielgrößen von 6 bis 8 Millionen Geräten im Jahr 2026.

Es gibt Anzeichen dafür, dass zwischen den Unternehmen ein langfristiger Vertrag besteht; Branchenkenner vermuten sogar eine exklusive Lieferbeziehung, was angesichts der Erfahrung von Samsung Display auf diesem Gebiet kaum überrascht.

Lösungsansätze für bekannte Herausforderungen

Trotz beeindruckender Fortschritte bleibt die größte Herausforderung bestehen: die sichtbare « Pliure centrale », also jene Falte in der Mitte des Displays. Doch laut verschiedenen, mit dem Projekt vertrauten Quellen arbeitet Apple, unterstützt von seinem südkoreanischen Partner, intensiv an einer nahezu unsichtbaren Lösung. Ein Durchbruch auf diesem Feld wäre nicht nur ein technisches Statement, sondern könnte die gesamte Wahrnehmung faltbarer Smartphones neu prägen.

Blick in die Zukunft: Launch-Termin und offene Fragen

Ein endgültiger Vorstellungstermin ist bislang nicht bestätigt worden. Beobachter verweisen auf den üblichen Takt der Produktenthüllungen im September sowie auf jüngste Verschiebungen bei anderen Modellen. Daher gilt derzeit der Herbst 2026 als wahrscheinlichstes Zeitfenster für den Marktstart – sofern nichts Unvorhergesehenes geschieht. Fest steht schon jetzt: Sollte das faltbare iPhone Realität werden, würde es nicht nur das Portfolio von Apple, sondern womöglich auch den gesamten Smartphone-Markt neu definieren.

Le Récap
  • Tl;dr
  • Design und technische Innovationen im Fokus
  • Spezielle Partnerschaft: Produktion bei Samsung Display
  • Lösungsansätze für bekannte Herausforderungen
  • Blick in die Zukunft: Launch-Termin und offene Fragen
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de