Kann man auf das Trinken von reinem Wasser verzichten

congerdesign de Pixabay
Ja, man kann auf den Konsum von reinem Wasser verzichten, da praktisch alles Wasser mit Ausnahme von destilliertem Wasser rein ist, aber bei normalem Wasser lautet die Antwort "NEIN". Wir können nicht auf das Trinken von Wasser verzichten, da Wasser 60 Prozent unseres Körpergewichts ausmacht. Bei Kindern macht Wasser bis zu 75 Prozent des Körpergewichts aus. Dieser hohe Prozentsatz des Körpergewichts ist so hoch, dass man mit einem reduzierten Wasseranteil im Körper keine gute Leistung erbringen kann.
Wasser zu trinken ist wichtig, um den Feuchtigkeitsgehalt des Körpers auf einem normalen Prozentsatz zu halten. Manche Menschen, die versucht haben, auf Wasser zu verzichten, haben schon nach wenigen Tagen die schlimmen Folgen ihres Handelns gesehen. Bewusst oder unbewusst nehmen wir Wasser zu uns, entweder durch direktes Trinken von Wasser oder über die Nahrung, da die meisten Lebensmittel einen hohen Feuchtigkeitsgehalt haben.
Wasser zu trinken reicht nicht aus, um uns am Leben und funktionsfähig zu halten, man muss Wasser trinken, das frei von Mikroorganismen wie Keimen ist. Das Trinken von Getränken, Limonaden und Säften kann die Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten, aber nicht so sehr wie reines Wasser, und die Nieren werden stark belastet, wenn man mehr von diesen Getränken als von reinem Wasser trinkt. Reines Wasser hilft bei der Verdauung der Nahrung. Wenn also Wasser fehlt, ist die Verdaulichkeit geringer und es kann zu einer Beeinträchtigung des Verdauungssystems kommen.
Ohne eine gesunde Menge an Wasser, das biologisch unbedenklich zu trinken ist, werden Sie nicht lange leben. Es ist nur möglich, einige Tage ohne Wasser zu überleben, in denen eine Dehydrierung einsetzt und zum Tod führen kann, da viele biologische Aktivitäten im Körper Wasser benötigen. Die Zeit, die man ohne Wasser auskommen kann, hängt von bestimmten Faktoren ab.
Einige Faktoren, die bestimmen, wie lange man ohne Wasser auskommen kann
- Die Umgebung, die bestimmt, wie viel Wasser durch Schwitzen und andere Mittel im Körper verbleibt.
- Die Nahrungsaufnahme, d. h. die Art und Menge der Nahrung, beeinflusst, wie lange man ohne Wasser auskommen kann, da einige Nahrungsmittel einen hohen Feuchtigkeitsgehalt haben, der den Körper indirekt mit Wasser versorgt.
- Das Aktivitätsniveau der Person bestimmt, wie lange man ohne Wasser auskommen kann; ein hohes Aktivitätsniveau bedeutet eine geringere Anzahl von Tagen.
- Der Gesundheitszustand und das Alter wirken sich auf die Dehydratationsrate aus. Ältere Menschen neigen im Vergleich zu Kindern eher zur Dehydratation, und Menschen mit gesundheitlichen Problemen verfügen möglicherweise nicht über genügend Wasser und sind manchmal dehydriert.