Kann Nintendo gegen Switch 2, Steam Deck und andere Handheld-Konsolen bestehen?

Kann Nintendo in Anbetracht der Switch 2, des Steam Decks und anderer tragbarer Spielkonsolen wettbewerbsfähig bleiben?
Der wandelnde Landschaft des tragbaren Spielens
Im Jahr 2017 erschien die Nintendo Switch und galt als revolutionäre Hybridkonsole. Heute ist sie jedoch nicht mehr meine bevorzugte tragbare Konsole. Große PC-Spielehersteller haben vom Interesse der Spieler an diesem neuen Format profitiert und ihre eigenen verbesserten Versionen angeboten.
Heutzutage zieht es mich öfter zu meiner Steam Deck als zu meiner Switch, die im Dock verstaubt. Die Möglichkeit, meine Steam-Bibliothek unterwegs zu spielen, oft mit höheren Auflösungen und Bildwiederholungsraten als die Switch bewältigen kann, ist ein unschlagbarer Vorteil. Hinzu kommt ein schwindendes Angebot an Nintendo-Titeln, weshalb ich meine Switch immer weniger benutze.
Ein neuer Kontext für die Switch 2
Die für dieses Jahr geplante Veröffentlichung der Switch 2 wird sich einer völlig anderen Landschaft stellen. Das Steam Deck, das 2022 eingeführt wurde, hat eine Welle von tragbaren Gaming-PCs ausgelöst. Sein auf Linux basierendes SteamOS hat nicht nur den Hauptvorteil der Switch kopiert, sondern auch die Tragbarkeit noch praktischer gemacht, indem es mühelos zwischen Desktop-PC-Spielen und Spielen unterwegs wechselt.
Und Steam ist nicht der einzige Akteur auf dem Markt. Andere Konkurrenten wie das Asus ROG Ally und sein leistungsstärkerer Cousin, der ROG Ally X, fordern Steam um den Thron heraus. Nicht zu vergessen der MSI Claw 8+ AI mit dem neuen Intel-Prozessor „Lunar Lake“, das Acer Nitro Blaze 7 und das Lenovo Legion Go mit abnehmbaren Controllern ähnlich wie die Switch.
Innovationen in Serie
Die CES 2025 kündigte ein Innovationsjahr für tragbare Konsolen an. Es gab eine wahre Wiedergeburt, die ich seit meinen Tagen mit dem Game Boy SP oder der PSP nicht mehr gesehen habe. Lenovo stellte sein Legion Go S vor, kleiner und benutzerfreundlicher, mit einem neuen AMD Ryzen Z2 Go-Prozessor.
Der bedeutendste Umbruch ist jedoch nicht technisch: Valve kündigte an, dass sein beliebtes SteamOS, der Goldstandard für die Benutzeroberfläche des PC-Gaming unterwegs, ab April auch auf Drittanbieter-Handheld-Konsolen verfügbar sein wird.
Eine ungewisse Zukunft für die Switch 2?
Wenn ich ein düsteres Bild von der Zukunft der Switch 2 zeichne, liegt das daran, dass die technischen Spezifikationen nur ein Teil der Geschichte sind. Tatsächlich hat Nintendo die Nase vorn. Die Verkäufe der Switch übersteigen bei weitem die des Steam Deck, des Asus ROG Ally und aller anderen tragbaren Gaming-PCs zusammen, mit 150 Millionen verkauften Konsolen.
Tatsache ist, dass Nintendo ein eigenes Universum geschaffen hat. Ein Universum, in das tragbare Gaming-PCs trotz all ihrer technischen Fortschritte noch nicht vorgedrungen sind. Wenn die Switch 2 ihren Vorgängern gerecht wird, wird sie weiterhin die bevorzugte Konsole für Familien und Kinder sein, die sich in der Regel weniger um Bildwiederholungsraten und Leistung kümmern als um die Spiele, die sie darauf spielen können.