Nun, es gibt eine Geschichte, die in den letzten Jahren im Umlauf war.
Sie stammt aus Brave New World und erzählt die Erfahrung eines polnischen Jungen, der einschläft, während er im Radio eine Sendung auf Englisch hört. Der Junge wacht am nächsten Tag auf und beginnt fließend Englisch zu sprechen, obwohl er vorher kein Wort sprechen konnte. Seitdem haben viele Menschen verschiedene Theorien über das Lernen im Schlaf aufgestellt
Wenn wir schlafen, befinden wir uns in einem unbewussten Zustand, der das Gedächtnis stimulieren kann. Im Schlaf verarbeitet das Gehirn die Informationen und Erinnerungen des Tages und sendet sie an den Hippocampus, wo die Erinnerungen gespeichert werden, und an die Großhirnrinde, wo sie im Langzeitgedächtnis abgelegt werden.
Lernen vor dem Schlafengehen
Sie haben einen Vortrag an der Universität zu halten, vielleicht ein neues Projekt in Ihrem Unternehmen zu starten oder Ihren TOEFL-Test abzulegen. Sie sind sehr nervös, aber auch müde. Sie haben sich lange vorbereitet und müssen nur noch einen Satz lernen.
Das Übliche, was die meisten Menschen tun, ist, die ganze Nacht aufzubleiben und das Gehirn zu zwingen, sich immer mehr Informationen anzueignen. Aber das funktioniert nicht immer. In solchen Situationen ist es am besten, die Bildschirme auszuschalten, die Bücher und den Computer zu schließen und den Kopf auf das Kissen zu legen. Das Gehirn ist in der Lage, all die Informationen zu verarbeiten, die Sie im Wachzustand aufgenommen haben, während Sie tief schlafen.
Verarbeitet das Gehirn über Nacht neue Informationen ?
Früher wollten einige Studien herausfinden, ob man im Schlaf lernen kann. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Gehirn über Nacht keine neuen Informationen verarbeitet. Wenn wir uns ausruhen, stabilisieren sich die Erinnerungen und integrieren sich in ein langfristiges Netzwerk, so Susanne Diekelmann von der Universität Tübingen in Deutschland.
Es wird angenommen, dass sich das Gedächtnis durch langsame Schwankungen der elektrischen Aktivität im Schlaf stabilisiert. Aus diesem Grund wollten einige Experten diese Signale durch transkranielle Gleichstromstimulation (Tdcs) verstärken und so die Leistung der Menschen verbessern.
Die Technologie bietet uns die Möglichkeit, unserem Gehirn im Schlaf zu helfen. Einige junge Menschen haben bereits herausgefunden, wie sie sich auf Prüfungen vorbereiten können, indem sie im Schlaf sensorische Signale aussenden. Bei manchen Menschen, die mit dem Schreiben von Texten zu tun haben, soll das Gehirn ihnen helfen, im Schlaf über neue Ideen und neue Blickwinkel nachzudenken.