Kommt Samsungs dreifach faltbares Smartphone noch dieses Jahr auf den Markt?

Samsung arbeitet offenbar an einem neuen Smartphone, das sich dreifach falten lässt und möglicherweise noch vor Jahresende vorgestellt wird. Gerüchte und Leaks deuten darauf hin, dass der Elektronikkonzern bald eine innovative Alternative zu bisherigen Foldables präsentieren könnte.
Tl;dr
- Samsung entwickelt faltbares Smartphone mit drei Flügeln.
- Preis könnte bei 2.900–3.500 Dollar liegen.
- Geplantes OLED-Display misst etwa 10 Zoll.
Neue Maßstäbe im Foldable-Markt?
Es scheint, als stehe der Markt für Smartphones mit faltbarem Display vor einem entscheidenden Wendepunkt. Glaubt man aktuellen Branchenberichten, arbeitet Samsung derzeit an einem Gerät, das gleich drei Flügel aufweisen könnte – ein Schritt, der selbst für diesen Innovationsführer bemerkenswert wäre. Der Name ist weiterhin unklar, auch wenn Begriffe wie Galaxy G Fold in den Raum geworfen wurden. Doch, so viel steht fest: Die Entwicklung ist weit vorangeschritten.
Zwischen Spekulationen und offiziellen Aussagen
Spätestens seit dem letzten Galaxy Unpacked-Event kocht die Gerüchteküche. Dort präsentierte das Unternehmen erwartungsgemäß die neuen Modelle Galaxy Z Flip 7, Z Fold 7 und die Galaxy Watch 8. Doch noch spannender wurde es abseits der Bühne: Als der Mobil-Chef von Samsung, Roh Tae-moon, vom Blatt The Korea Times zu den Zukunftsplänen befragt wurde, bestätigte er überraschend offen: « Wir arbeiten aktiv an einem Smartphone mit dreifachem Klappmechanismus und planen eine Markteinführung bis Ende des Jahres. » Die finale Namensgebung werde allerdings erst nach Abschluss der Entwicklung entschieden.
Preisgestaltung: Luxus oder Innovation?
Die Diskussionen um das Preisniveau nehmen inzwischen Fahrt auf. Ersten Leaks zufolge soll sich der Einstiegspreis für das Tri-Fold-Modell zwischen beeindruckenden 2.900 und 3.500 Dollar bewegen – eine Größenordnung, die selbst im Premiumsegment Seltenheitswert hat. Im Vergleich dazu erscheinen die jüngst vorgestellten Modelle wie der neue Z Fold 7, dessen Startpreis bei rund 1.999 Dollar liegt, beinahe moderat.
Eins dürfte dennoch klar sein:
- Samsungs konsequente Aufwertung des Ultra-Premium-Segments setzt ein deutliches Zeichen.
Blick auf das Display und Ausblick
Ein weiteres interessantes Detail betrifft die vermutete Bildschirmgröße. Insider sprechen von einem knapp 10 Zoll großen OLED-Panel. Damit würde das kommende Tri-Fold nicht nur Tablets wie dem aktuellen Z Fold 7 (8 Zoll) Konkurrenz machen, sondern auch das Nutzungsspektrum mobiler Geräte grundlegend verändern.
Alles in allem spiegeln diese Entwicklungen den Anspruch von Samsung, technologische Grenzen weiter zu verschieben – mit einem mutigen Produkt, dessen Erfolg letztlich vom Mut der Käufer abhängen dürfte: Sind sie bereit für einen neuen Standard – auch wenn dieser einen stolzen Preis fordert?