Menü
24matins.de24matins.de
  • Deutschland
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Welt
Technik

LiDAR-gesteuerter Laser-Gadget vernichtet Mücken gezielt aus bis zu sechs Metern Entfernung

Technik
Par Benjamin,  veröffentlicht am Juli 7, 2025 um 10:14 Uhr, geändert am Juli 7, 2025 um 10:14 Uhr.

Ein neues Gerät zur Mückenbekämpfung nutzt Laser, die mithilfe von LiDAR-Technologie gesteuert werden, um Insekten gezielt aus bis zu sechs Metern Entfernung zu beseitigen. Die innovative Methode verspricht einen effektiven Schutz vor lästigen Stichen.

Tl;dr

  • Photonmatrix eliminiert Mücken mit LiDAR-Laser-Technologie.
  • Crowdfunding erreichte 400.000 Dollar, Hype in sozialen Medien.
  • Bedenken: Zuverlässigkeit und Auswirkungen auf andere Arten.

Hightech aus Changzhou: Ein neuer Ansatz gegen Mückenplagen

Wenn die Sommerabende nahen, wächst auch der Wunsch vieler Menschen nach Ruhe – ohne das lästige Surren der Mücken. Genau dieses Bedürfnis adressiert ein ungewöhnliches Produkt aus Changzhou: Der Photonmatrix, laut Entwickler das « erste tragbare Luftabwehrsystem gegen Mücken weltweit », verspricht eine Revolution im Kampf gegen stechende Plagegeister.

Lasertechnik trifft auf künstliche Intelligenz

Herzstück des Geräts ist ein ausgeklügeltes System, bei dem sich ein doppelter Laserstrahl mit modernster LiDAR-Technologie verbindet – ähnlich jener, die in autonomen Fahrzeugen verwendet wird. Indem der Photonmatrix die Umgebung kontinuierlich nach Bewegungen scannt, kann er potenzielle Mücken präzise orten. Wird ein Ziel erkannt, kommt ein gezielt gesteuerter Laser zum Einsatz, der den Eindringling binnen Sekundenbruchteilen beseitigt. Sein Entwickler Jim Wong vergleicht die Funktionsweise durchaus treffend mit einer Miniatur-Flugabwehrbatterie für Insekten.

Zwei Varianten stehen zur Auswahl: Die Basic-Version deckt einen Umkreis von drei Metern ab, während die Pro-Variante bis zu sechs Meter erreicht. Die Einstiegspreise liegen derzeit noch bei 498 beziehungsweise 698 Dollar – zumindest solange die frühe Crowdfunding-Phase andauert.

Crowdfunding-Erfolg und viraler Hype

Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich die Finanzierungskampagne auf IndieGogo zu einem viralen Hit: Über 400.000 Dollar wurden eingesammelt, weit mehr als ursprünglich angepeilt. Begünstigt wurde das durch eine rasante Verbreitung in sozialen Netzwerken – ein Video, das zeigt, wie Mücken scheinbar in Rauch aufgehen, wurde millionenfach geteilt. Besonders vor Beginn der Hauptsaison spricht vieles für das Produkt:

  • Einfache Handhabung dank externer Batterie oder Powerbank.
  • Angeblich bis zu dreißig zerstörte Mücken pro Sekunde.
  • Nützlich etwa bei Outdoor-Aktivitäten oder in Risikogebieten für Malaria.

Zweifel am Allheilmittel – berechtigte Skepsis bleibt

Trotz der Euphorie bleibt Skepsis angebracht. Denn ob der « Mückendome » auch unter realen Bedingungen hält, was er verspricht, muss sich erst zeigen. Die industrielle Umsetzung birgt technische Risiken; zudem gibt es offene Fragen hinsichtlich möglicher Effekte auf andere Insektenarten. Wie so oft bei Crowdfunding-Projekten gilt: Faszination ist erlaubt – Vorsicht aber ebenso.

Le Récap
  • Tl;dr
  • Hightech aus Changzhou: Ein neuer Ansatz gegen Mückenplagen
  • Lasertechnik trifft auf künstliche Intelligenz
  • Crowdfunding-Erfolg und viraler Hype
  • Zweifel am Allheilmittel – berechtigte Skepsis bleibt
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de