Neue Smart-TVs: Funktion muss deaktiviert werden!

Auf mehreren aktuellen Smart-TV-Modellen ist eine neue Funktion aufgetaucht, die dringend empfohlen wird, sofort zu deaktivieren, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
Die Smart-TVs, ein Blick auf Ihre Gewohnheiten
Heutzutage wachsen unsere Fernseher nicht nur, sie werden auch immer intelligenter. Diese gesteigerte Intelligenz kann jedoch einige Probleme aufwerfen. Eine neue Inhalts-Erkennungsfunktion sammelt Daten darüber, was Sie anschauen.
Automatische Inhalts-Erkennung: ein Spion in Ihrem Wohnzimmer
Bekannt als Automatic Content Recognition (ACR) hat dieses System zum Ziel, Ihr Erlebnis zu optimieren, indem es Ihnen Empfehlungen für Programme gibt, die Sie anschauen können. Doch hinter diesem Versprechen verbirgt sich ein echter Datensammeldienst. Er verfolgt nicht nur, was Sie sehen, sondern auch wie lange und wo Sie es sehen.
Wofür dienen diese Daten? Um Ihre Sehgewohnheiten und sogar Ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Diese Informationen sind sehr begehrt von Streaming-Diensten und Werbetreibenden.
Wie kann man diese Spionagefunktion deaktivieren?
Keine Panik, wir wissen, wo man diese Einstellung finden und wie man sie deaktivieren kann. Es gibt jedoch keine universelle Lösung, da die TV-Hersteller diese Einstellung absichtlich schwer zu finden machen, da sie eine wahre Goldgrube für sie, die Streaming-Dienste und vor allem die Werbetreibenden ist.
Auf dem Papier ist ACR eine nützliche Funktion, die Ihnen bessere Empfehlungen für Serien, Filme und sogar YouTube-Videos bieten soll. ACR funktioniert wie eine Spionage-Software, die die Daten der Zuschauer sammelt, anonymisiert und den Herstellern und Streaming-Dienstanbietern zur Verfügung stellt. Diese Informationen werden manchmal für Werbeentscheidungen verwendet und können an Marketingunternehmen verkauft werden.
Privatsphäre schützen
Obwohl die Inhalts-Empfehlungen nützlich sind, haben sie einen Preis: einen gewissen Verlust an Privatsphäre. Die gute Nachricht ist, dass es einen Weg gibt, Ihre Sehdaten vor den Herstellern zu schützen. Jede TV-Marke hat ihre eigenen Einstellungen, um ACR zu deaktivieren. Zum Beispiel findet man bei Vizio diese Funktion unter dem Tab „Reset and Admin“, speziell als „Viewing Data“ gekennzeichnet. Bei Google TV befindet sie sich unter „Privacy“ und die Einstellung selbst heißt „Usage and diagnostics“.
Es ist also entscheidend zu verstehen, wohin diese Daten gehen und wofür sie verwendet werden. Ein wenig komplex für etwas sehr Einfaches, aber es ist eine lukrative Gelegenheit für TV-Anbieter und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.