Nintendo warnt: Diese Höchsttemperatur sollte bei der Nutzung der Switch 2 nicht überschritten werden

Nintendo warnt seine Nutzer davor, die kommende Switch 2 bei zu hohen Temperaturen zu verwenden. Das Unternehmen betont, dass übermäßige Hitze die Konsole beschädigen kann und empfiehlt, bestimmte Grenzwerte beim Spielen nicht zu überschreiten.
Tl;dr
- La Nintendo Switch 2 ne supporte pas plus de 35°C.
- Ces limites sont communes aux appareils nomades modernes.
- Utilisation conseillée à l’intérieur lors de fortes chaleurs.
Technische Grenzen im Fokus
Die Frage nach der Hitzebeständigkeit elektronischer Geräte beschäftigt derzeit viele, insbesondere Fans der Nintendo Switch 2. Aktuell warnte der Kundenservice von Nintendo Japan via X davor, die Konsole außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs zu verwenden. «L’utilisation de la Nintendo Switch ou Switch 2 dans un environnement chaud peut entraîner une surchauffe. Veuillez l’utiliser dans un endroit compris entre 5 et 35°C afin d’éviter tout dysfonctionnement», hieß es dort. Besonders in Zeiten, in denen in einigen Regionen regelmäßig die 35-Grad-Marke überschritten wird, gewinnt dieser Hinweis an Brisanz.
Eine branchenübliche Einschränkung
Es wäre jedoch voreilig, dies als Schwäche des neuen Modells zu interpretieren. Die angegebene Temperaturobergrenze gilt nicht nur für die Konsolen aus dem Hause Nintendo, sondern stellt vielmehr einen Standard für viele tragbare Hightech-Geräte dar. Auch bei Geräten wie dem iPhone 16 oder dem beliebten Steam Deck trifft man auf exakt dieselbe Vorgabe – maximal etwa 35 Grad Celsius beziehungsweise rund 95 Grad Fahrenheit. Somit spiegelt diese technische Grenze eine branchenweite Norm wider und sollte keinesfalls als Makel betrachtet werden.
Sinnvolle Schutzmaßnahmen für Spielerinnen und Spieler
Gerade bei hochsommerlichen Temperaturen empfiehlt es sich, ein paar grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Im Folgenden einige Tipps, um die eigene Hardware vor Schäden zu bewahren:
- Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur im empfohlenen Bereich bleibt.
- Direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät vermeiden.
- Möglichst klimatisierte Räume für längere Spielesessions wählen.
Wer diese einfachen Hinweise befolgt, muss sich selbst bei großer Hitze keine Sorgen machen.
Kluge Nutzung an heißen Tagen
Wirklich problematisch wird es nämlich erst, wenn Konsolen wie die Nintendo Switch 2 bei extremer Hitze im Freien genutzt werden. Drinnen, etwa in angenehm temperierten Räumen oder Regionen mit gemäßigtem Klima, ist dagegen kaum mit Störungen zu rechnen. Letztlich versteht sich der aktuelle Warnhinweis von Nintendo Japan weniger als Zeichen einer technischen Schwäche denn als Appell an den gesunden Menschenverstand: «Ces derniers jours, les températures ont dépassé les 35°C à plusieurs reprises. Soyez vigilants lors d’une utilisation en extérieur.» Wer also vorausschauend handelt – und zur Not das Spielen einmal auf später verschiebt – wird auch diesen Sommer ungetrübten Spielspaß erleben können.