OpenAI sichert sich über 6 Milliarden Dollar an frischem Kapital

Wenn die Technologie-Startup kein profitables Geschäftsmodell entwickelt, könnte sie das Interesse ihrer Investoren verlieren.
OpenAI, ein aufstrebender Riese der Künstlichen Intelligenz
Im Bereich der Künstlichen Intelligenz sorgt das Pionierunternehmen OpenAI für Aufsehen, nachdem es kürzlich eine Rekordfinanzierung von 6,6 Milliarden Dollar sichern konnte.
Diese außergewöhnliche Finanzaktion hat seinen Marktwert nahezu verdoppelt, der nun laut The Wall Street Journal bei 157 Milliarden Dollar liegt.
Vom gemeinnützigen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen
Die Nachricht hat besonders das Interesse der Investoren geweckt, da OpenAI beschlossen hat, seinen Status zu ändern. Das bisher gemeinnützige Unternehmen strebt nun eine gewinnorientierte Ausrichtung an, fokussiert auf Produktentwicklung. Scheitert dieser Übergang, könnten Investoren ihre Gelder zurückziehen, so Axios.
Eine beeindruckende Finanzierungsrunde
In dieser neuen Finanzierungsrunde waren namhafte Investoren vertreten. Der Investmentfonds Thrive Capital, gegründet von Joshua Kushner, führte die Runde mit einer Beteiligung von 1,25 Milliarden Dollar an.
Zu den weiteren Investoren zählen Schwergewichte wie SoftBank, Nvidia, Fidelity Management und Microsoft, bisher der größte Investor von OpenAI. Eine bemerkenswerte Abwesenheit war jedoch Apple, das sich in Finanzierungsgesprächen befand, die letztlich jedoch scheiterten.
Expansion der Anwendung ChatGPT
OpenAIs Wachstum beschränkt sich nicht nur auf seine Finanzen. Die Anwendung ChatGPT erfreut sich wachsender Beliebtheit und verzeichnet mittlerweile 250 Millionen aktive Nutzer pro Woche, gegenüber 200 Millionen Ende August, und 11 Millionen zahlende Abonnenten.
Angesichts dieses Nutzeranstiegs planen die OpenAI-Leitung, den Abonnementpreis für ChatGPT bis Ende des Jahres auf 22 Dollar pro Monat und in den nächsten fünf Jahren auf 44 Dollar pro Monat zu erhöhen.