Trump unterbricht Treffen für 30-minütiges Musikintermezzo

Auf ihren sozialen Medien machte sich die demokratische Kandidatin Kamala Harris über den Gesundheitszustand ihres Gegners lustig, was die Frage aufwirft: Ist er wirklich krank?
Fragen zur mentalen Gesundheit von Trump
Die demokratische Kandidatin Kamala Harris hat öffentlich Zweifel an der geistigen Gesundheit ihres republikanischen Gegners Donald Trump geäußert. Sie beschrieb den 78-Jährigen wiederholt als mental „instabil“.
Ein ungewöhnliches Meeting
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Oaks, Pennsylvania, überraschte Donald Trump das Publikum, indem er das Frage-Antwort-Segment unterbrach, um ein „Musikfestival“ vorzuschlagen. Anschließend verweilte er lange auf der Bühne, um seinen Lieblingssongs zu lauschen, was Spott von den Demokraten nach sich zog.
Holy shit, this is absolutely INSANE. This was supposed to be a Town Hall. He just played music and swayed for 40 minutes.
And look at the other idiots pretending the emperor still has clothes. They will say it was intentional.
trump is a DISASTER.pic.twitter.com/sTl0djGbGI
— BrooklynDad_Defiant!☮️ (@mmpadellan) October 15, 2024
Außergewöhnliche kognitive Tests
Angesichts dieser Fragen betonte der ehemalige Präsident, er habe bei zwei verschiedenen kognitiven Tests „außergewöhnliche“ Ergebnisse erzielt und sei in „viel besserer Gesundheit“ als seine Vorgänger im Weißen Haus.
Eine umstrittene Playlist
Donald Trump ist bekannt für seine Vorliebe für eine Liste seiner Lieblingssongs, die er gerne in seinem Privatjet oder seinem Anwesen in Mar-a-Lago, Florida, spielt. Doch Musikgrößen wie ABBA, Bruce Springsteen, Neil Young, Céline Dion und die Rolling Stones haben den republikanischen Kandidaten aufgefordert, ihre Songs während des Wahlkampfs nicht mehr zu verwenden.
Zusammenfassend ist Donald Trumps Gesundheitszustand zu einem Diskussionsthema im Präsidentschaftswahlkampf geworden. Obwohl er die Vorwürfe von Kamala Harris zurückweist, hat sein Verhalten beim Meeting in Pennsylvania viele Fragen aufgeworfen.