Trump zieht sich von chinesischen Zöllen zurück.

Warum hat Donald Trump seine Meinung geändert? Erfahren Sie, warum er die Zölle auf China überdenkt.
Ein Funken Hoffnung für die weltweiten Märkte
Letzte Woche erhielten die weltweiten Märkte eine erfrischende Nachricht, dank einer überraschenden Ankündigung des amerikanischen Präsidenten Donald Trump.
Mit einer erstaunlichen Kehrtwende versprach der Präsident eine “substanzielle“ Senkung der Zölle mit China, was die Märkte erleichterte, die bisher von seinen aggressiven und unvorhersehbaren Politiken verängstigt waren.
Eine mögliche Entspannung der Spannungen
Diese Hoffnung auf eine mögliche Entspannung der Spannungen zwischen Peking und Washington hatte sofort positive Auswirkungen auf die asiatischen Börsen. Von Tokio bis Hongkong erholten sich die Märkte am Mittwoch, und der Dollar erholte sich.
In einer Erklärung an die Medien bei einer Zeremonie im Weißen Haus räumte Donald Trump ein, dass die von ihm selbst gegen Peking verhängten Zölle von 145 % “sehr hoch“ seien und “substanziell gesenkt werden“ würden.
Die Drohung eines Handelskrieges
Anfang April löste Donald Trump ein regelrechtes Erdbeben auf den weltweiten Märkten aus, indem er Strafzölle auf alle Partner der USA, insbesondere in Europa und Asien, verhängte.
Eine Woche später wurden die Zölle für alle auf 10 % gesenkt, mit Ausnahme von China, der weltweit führenden Handelsmacht. Für dieses Land belaufen sich die zusätzlichen Zölle auf prohibitiv hohe 145 %.
Eine noch unsichere Situation
Als Reaktion verhängte Peking 125 % Zölle auf Waren aus den USA. Allerdings gibt es bisher keine Bestätigung von Gesprächen zwischen den beiden Mächten seitens Peking. Die Situation ist also trotz der beschwichtigenden Aussagen von Trump noch unsicher.