USA beschuldigen Nordkorea des Diebstahls von 659 Millionen Dollar in Krypto-Vermögenswerten in einem Jahr

Laut den USA hat Nordkorea im vergangenen Jahr Kryptowährungsvermögen im Wert von 659 Millionen Dollar gestohlen, was erneut seine Beteiligung an internationaler Cyberkriminalität zeigt.
Bedrohung der Kryptowährungsindustrie wächst
Die USA, Japan und Südkorea haben vor der zunehmenden Bedrohung durch nordkoreanische Hacker gewarnt, die aktiv und aggressiv die Kryptowährungsindustrie ins Visier nehmen.
Die bösartigen Akteure aus der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) führen zahlreiche Cyberkriminalitätskampagnen durch, um Kryptowährungen zu stehlen.
Die Methoden der Hacker
Diese unehrlichen Akteure, darunter die Hackergruppe Lazarus, die von den USA verdächtigt wird, seit 2009 weltweite Cyberangriffe durchzuführen, zielen auf „Börsenplattformen, digitale Vermögensverwalter und einzelne Nutzer“ ab. Sie konnten allein im Jahr 2024 659 Millionen Dollar an Krypto-Vermögenswerten stehlen.
Die nordkoreanischen Hacker nutzen „sorgfältig getarnte soziale Ingenieurangriffe“, um in die Systeme ihrer Ziele einzudringen. Sie können auch auf private Systeme zugreifen, indem sie sich als freiberufliche IT-Mitarbeiter ausgeben.
Maßnahmen zur Abwehr der Bedrohung
Im Jahr 2022 veröffentlichten die USA Richtlinien zur Identifizierung potenzieller Arbeitnehmer aus Nordkorea.
Einmal infiltriert, setzen diese bösartigen Akteure in der Regel Malware wie Keylogger und Remote-Zugriffstools ein, um Anmeldeinformationen zu stehlen und letztendlich die virtuelle Währung zu kontrollieren und zu verkaufen.
Verwendung der gestohlenen Gelder
Was die Verwendung der gestohlenen Gelder betrifft, ergab ein UN-Bericht im Jahr 2022, dass Nordkorea das von den bösartigen Akteuren gestohlene Geld verwendet, um seine Raketenprogramme zu finanzieren.
Die USA, Japan und Südkorea erklärten: „Unsere drei Regierungen arbeiten gemeinsam daran, Diebstähle, auch aus dem privaten Sektor, durch die DVRK zu verhindern und gestohlene Gelder zurückzugewinnen, um der DVRK letztendlich illegale Einnahmen für ihre Programme für Massenvernichtungswaffen und ballistische Raketen zu entziehen“.