Welche Neuheiten präsentiert Apple bei der Keynote?

Apple wird diesen Montag bei seiner traditionellen Keynote die neuen iPhones vorstellen. Die Marke, die derzeit bei künstlicher Intelligenz hinterherhinkt, steht besonders im Fokus. Welche Innovationen können wir erwarten?
Apple an einem Wendepunkt mit KI
Der kalifornische Riese Apple kündigt diesen Montag seine neuen iPhones an und erreicht damit einen entscheidenden Meilenstein in seiner technologischen Entwicklung. Erstmals integriert das Unternehmen mit dem Apfellogo ein generatives KI-System in seine Geräte, bei dem es bisher im Vergleich zu seinen Konkurrenten im Rückstand war.
Große Herausforderungen für das Unternehmen
Die Vorstellung dieser neuen Geräte ist für Apple von größter Bedeutung. Sowohl Google als auch Samsung, der weltweite Marktführer bei Smartphones, haben bereits Modelle mit generativer KI auf den Markt gebracht. Der Druck auf das kalifornische Unternehmen ist groß, seine leicht rückläufigen Telefonverkäufe wieder anzukurbeln.
„Diese neuen iPhones sind sehr wichtig. Sie sind die profitabelste Produktkategorie von Apple und ein zentraler Bestandteil seiner ständig wachsenden Welt von Dienstleistungen und Abonnements, seiner zweitprofitabelsten Aktivität“, betonte Gadjo Sevilla, Analyst bei Emarketer.
Eine erwartete technologische Innovation
Das neue KI-System von Apple, genannt Apple Intelligence, wird unter anderem vorschlagen, Antworten auf E-Mails zu geben und Bilder zu erstellen. Nutzer können auch komplexere Fragen an Siri, den Sprachassistenten, stellen, um ein Foto in ihren Alben zu finden, indem sie es mündlich beschreiben.
Allerdings müssen die Nutzer bis 2025 auf einige dieser Funktionen warten, und es könnte eine kostenpflichtige Abonnement erforderlich sein.
Zweifel an der Wirksamkeit der Strategie
Trotz des Optimismus einiger Analysten bestehen Zweifel an Apples Fähigkeit, das Potenzial der generativen KI zu nutzen. „Wenn Apples Kunden nur geringe Unterschiede zwischen der neuen Reihe und den vorherigen feststellen, werden sie nicht eilig sein, ein Upgrade durchzuführen“, erinnerte Dipanjan Chatterjee, Analyst bei Forrester.
Darüber hinaus wurde der Start von Apple Intelligence in der Europäischen Union aufgrund von „regulatorischen Unsicherheiten“ im Zusammenhang mit neuen Gesetzen für digitale Märkte verschoben. Eine Situation, die die Expansion von Apple im KI-Bereich verlangsamen könnte.