Menü
24matins.de24matins.de
  • Deutschland
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Welt
Technik

Wie wird Rotwein hergestellt?

Technik
Par Benjamin,  veröffentlicht am August 20, 2024 um 16:54 Uhr, geändert am August 20, 2024 um 16:54 Uhr.

Die Herstellung von Wein ist ein faszinierender Prozess, bei dem Trauben in köstlichen Wein verwandelt werden. Weißt du genau, wie dieser Vorgang abläuft?

Das Erwachen der Traube

Der erste Schritt ist die Weinlese, bei der der Winzer seine Trauben sorgfältig erntet. Diese kann manuell oder maschinell erfolgen. Nicht alle gesammelten Trauben sind von bester Qualität, daher wird eine sorgfältige Auswahl getroffen, um beschädigte Trauben zu entfernen.

Vom Zerquetschen zur Gärung

Als nächstes folgt das Entstielen, bei dem die Trauben von den Stielen getrennt werden. Danach kommt das Zerquetschen, bei dem die Trauben gepresst werden, ohne die Kerne zu zerstören. So entsteht der Most, eine Mischung aus Saft, Schalen und Kernen. Diese Schritte werden heute durch Maschinen erleichtert, was die Weinqualität verbessert.

Dann beginnt die alkoholische Gärung. Hier wird Zucker in Alkohol umgewandelt, was dem Wein sein charakteristisches Aroma verleiht. Dieser Prozess findet in großen Tanks statt, unter streng kontrollierter Temperatur.

Die Reifung des Weins

Nach der Gärung folgt die Mazeration. Für 4 bis 10 Tage weichen die Schalen im fermentierten Most ein, was dem Wein seine Tannine, Aromen und Farbe verleiht.

Danach erfolgt das Abstechen in Tanks. Der „junge Wein wird von den verbleibenden Kernen und Schalen getrennt“. Einige dieser verbleibenden Schalen und Kerne werden dann gepresst, um Presswein zu gewinnen, der dem Tropfwein zugefügt werden kann, um den Tanningehalt zu erhöhen.

Als nächstes kommt die malolaktische Gärung. Dabei wird der schärfere Apfelsäure in die mildere Milchsäure umgewandelt.

Die letzten Feinschliffe

Danach folgt die Reifung – ein optionaler Schritt, der die aromatische Komplexität des Weins entwickelt. Anschließend kann es zu Verschnitten, Klärungen und Filtrationen kommen, um die Reinheit des Weins zu verbessern.

Der letzte Schritt ist das Abfüllen, bei dem der Wein in Flaschen gefüllt und etikettiert wird. Hier endet die Reise der Traube, die in einem Weinberg begann und in Ihrem Glas endet.

Le Récap
  • Das Erwachen der Traube
  • Vom Zerquetschen zur Gärung
  • Die Reifung des Weins
  • Die letzten Feinschliffe
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de