Wiederaufbauplan für Gaza: Inhalt von arabischen Nationen genehmigt

Nach dem Krieg zwischen Israel und der Hamas haben die arabischen Nationen den Wiederaufbauplan für Gaza genehmigt. Es wurden Details dazu veröffentlicht.
Ein neuer Plan für den Wiederaufbau von Gaza
Am Dienstag, den 4. März 2025, haben die Führer der arabischen Länder bei einem Treffen in Kairo einen Wiederaufbauplan für den Gazastreifen verabschiedet. Dieser Plan, mit einem geschätzten Betrag von 53 Milliarden Dollar über fünf Jahre, wird als Alternative zum umstrittenen Vorschlag von Donald Trump, das Gebiet unter amerikanische Kontrolle zu stellen, präsentiert.
Im Herzen des Plans: ein Wiederaufbaufonds
Ein Fonds ist vorgesehen, um den Wiederaufbau von Gaza zu finanzieren, einem Gebiet, das durch 15 Monate Konflikt zwischen Israel und der Hamas verwüstet wurde. Die arabischen Führer rufen zu einem internationalen Beitrag auf, um diesen Prozess zu beschleunigen. «
Jeder abscheuliche Versuch, das palästinensische Volk umzusiedeln oder (…) Teile der besetzten palästinensischen Gebiete zu annektieren, würde die Region in eine neue Phase von Konflikten stürzen (…) was eine klare Bedrohung für (…) den Frieden darstellt, warnt die Abschlusserklärung des Gipfels.
Eine Übergangsverwaltung
Vorerst würde der Gazastreifen von einem Komitee palästinensischer Technokraten verwaltet, bevor die Palästinensische Autonomiebehörde die Kontrolle übernimmt.
Der erste Schritt des Wiederaufbaus, der sechs Monate dauern soll, würde der Beseitigung von Trümmern, der Entminung und der Bereitstellung von vorübergehenden Unterkünften für über 1,5 Millionen Menschen gewidmet sein.
Unterstützung der UN und Ablehnung durch Israel
Dieser Plan, bereits von Israel abgelehnt, erhielt dennoch die Unterstützung der UN. Antonio Guterres, der Generalsekretär der UN, der in Kairo anwesend war, erklärte, dass seine Organisation den arabischen Plan „nachdrücklich unterstützt“.
Zudem begrüßte die Hamas dieses Projekt sowie die Schaffung eines Komitees zur Verwaltung des Gebiets.