Wird Trump mit seiner Handels- und Börsenpolitik den Ruin der USA herbeiführen?

Könnte die Wirtschaftspolitik von Donald Trump angesichts steigender Zölle, hoher Inflation und instabiler Börsenmärkte die USA in den Ruin treiben?
Trump-Wiederwahl wird Rezession auslösen?
Die Wiederwahl von Donald Trump wirft wirtschaftliche Fragen auf. Seine Politik, geprägt von einer Reihe kontraproduktiver Entscheidungen, löst Alarm aus, während die Wirtschaftsindikatoren schwach sind.
Besorgniserregende Signale
Der Konsum der US-Haushalte ist im Januar 2025 gesunken. Es gibt einen deutlichen Rückgang an der Börse, auch bei Schwergewichten wie Tesla. Die Arbeitslosenquote stieg im Februar. Die Wachstumsprognose für das erste Quartal 2025 deutet auf eine Rezession von 1,5% hin.
Folgen der Trump-Politik
Die Hartnäckigkeit von Donald Trump bei der Einführung hoher Zölle hat spürbare Auswirkungen. Alle wichtigen Handelspartner der USA, von Kanada über die Europäische Union bis hin zu China und Mexiko, sind betroffen. Diese Maßnahme treibt die Inflation an und führt dazu, dass „die Stimmung der Haushalte sinkt“, erklärt der Ökonom Henri Sterdyniak vom OFCE.
Zudem führt Trumps Bestreben, die Einwanderung zu reduzieren, zu einem potenziellen Verlust an kostengünstigen Arbeitskräften. Dies führt zu höheren Produktionskosten und einem Rückgang der Neueinstellungen.
Schädliche unsichere Stimmung
Die durch Trumps radikale und wechselnde Politik erzeugte Unsicherheit schadet der Wirtschaft. Die Industrieunternehmen wissen nicht, wo sie investieren sollen, was die wirtschaftliche Aktivität einschränkt.
Neben den getroffenen Maßnahmen ist es vor allem diese Unsicherheit, die der Wirtschaft am meisten schadet, so Urszula Szczerbowicz, Associate Professor für Wirtschaft an der Skema Business School. „Die Wirtschaft hasst unsichere Kontexte“, fügt sie hinzu.
Schließlich scheint die Technologieblase, die in den letzten Jahren die Börse angetrieben hat, kurz vor dem Platzen zu stehen, so die Expertin für internationale wirtschaftliche und finanzielle Prognosen Véronique Riches-Flores.
Vor der Bedrohung einer Rezession müssen die USA innovative, vielleicht sogar „groteske“ Lösungen finden, sagt Véronique Riches-Flores. Dies könnte beispielsweise in Form eines Schecks von 5000 Dollar pro Amerikaner umgesetzt werden, eine Idee, die von Elon Musk vorgeschlagen wurde.