Zelensky bereit, Präsidentschaft für Frieden in der Ukraine und NATO-Integration aufzugeben

Mitten im Krieg in der Ukraine zeigt Volodymyr Zelensky eine starke Entschlossenheit und ist bereit, sein Amt niederzulegen, um den Frieden im Land zu sichern und die Integration in die NATO zu erleichtern.
Bereit, Macht für NATO-Mitgliedschaft abzugeben
Der ukrainische Präsident, Volodymyr Zelensky, erklärte am Sonntag, dass er bereit sei, sein Amt aufzugeben, wenn sein Land der NATO beitritt und Russland von weiteren Aggressionen abgehalten wird. Diese Aussage war eine Reaktion auf Donald Trump, der Zelensky als „Diktator“ bezeichnet hatte.
Zelensky sagte: „Wenn Sie wirklich wollen, dass ich meinen Posten verlasse, bin ich bereit. (…) Ich kann (die Präsidentschaft) gegen (eine NATO-Mitgliedschaft) eintauschen.“
Ein Dialog zwischen Putin und Trump als „vielversprechend“ beurteilt
Darüber hinaus bezeichnete der Kreml den Dialog zwischen Wladimir Putin und dem amerikanischen Präsidenten als „vielversprechend“. Ein weiteres Treffen von russischen und amerikanischen Diplomaten ist für nächste Woche geplant, nach dem Treffen am 18. Februar in Saudi-Arabien.
In diesem Zusammenhang forderte der ukrainische Präsident, dass die USA Sicherheitsgarantien für die Ukraine bereitstellen, um sie vor zukünftigen russischen Aggressionen zu schützen.
„Trump muss Sicherheitsgarantien geben“, betonte Zelensky. Er äußerte sich auch zum Abkommen über die Ausbeutung strategischer ukrainischer Rohstoffe, das der amerikanische Präsident als Gegenleistung für geleistete Hilfe verlangt. Zelensky erklärte, dass die Verhandlungen voranschreiten, aber er schloss aus, ein Abkommen zu unterzeichnen, das das ukrainische Volk für Generationen binden würde.
Angesichts der russischen Bedrohung und der wechselnden amerikanischen Positionen versuchen die Europäer, ihre Unterstützung für die Ukraine zu mobilisieren. Ein spezieller EU-Gipfel wurde für den 6. März von Antonio Costa, dem Präsidenten des Europäischen Rates, einberufen, um die ukrainische Situation zu erörtern.