Zukunft der Luftfahrt: Airbus präsentiert faltbare Flügel und CO2-Kühlung

Airbus enthüllt die Zukunft der Luftfahrt: ein faltbarer Flügel, ein CO2-Kühlschrank und vieles mehr! Erfahren Sie mehr über diese atemberaubenden Innovationen, die den Himmel neu definieren.
Airbus: Zukunft der Luftfahrtinnovationen
Als Gigant der Luftfahrt hat Airbus auf dem „Airbus Summit“ 2025 mehrere wichtige technologische Innovationen vorgestellt, die die Zukunft der Luftfahrt prägen werden.
Die erste bahnbrechende Enthüllung ist die Entwicklung eines faltbaren Flügels. Laut Sue Partridge, Leiterin des Projekts, wird dieser Flügel lang, dünn, leicht und faltbar sein, was die Effizienz des Flugzeugs verbessert und den Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert.
„Der beste Kraftstoff ist der, den man nicht verbrennt“, betonte die Ingenieurin und betonte die Bedeutung der Energieeffizienz in der Luftfahrt.
Airbus hat auch ein System namens DAC (Direct Air Capture) entwickelt, das in der Lage ist, Kohlendioxid aus der Luft zu erfassen. Yannick Marin Isambert, Leiter des Projekts, erklärte, dass diese Technologie sogar für die Herstellung von nachhaltigen Luftfahrtkraftstoffen (SAF) genutzt werden könnte.
Schließlich arbeitet das Unternehmen an einem neuen Motor namens Rise, der den aktuellen Leap-Motor ersetzen könnte. Dieser neue Motor könnte den Kraftstoffverbrauch um 20% reduzieren. Jean-Baptiste Manchette, Leiter der Antriebstechnik bei Airbus, betonte, dass dieser Motor mit nachhaltigen Kraftstoffen kompatibel ist und langfristig sogar mit Wasserstoff betrieben werden könnte.
Diese Innovationen markieren einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Luftfahrt. Airbus setzt weiterhin Maßstäbe in Sachen Innovation und Technologie, um nachhaltige und effiziente Lösungen in der Luftfahrt anzubieten.