Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Tech
  • Unterhaltung
  • Gesundheit
  • Health

Android Quick Share jetzt auch für iOS verfügbar: Daten einfach teilen

Technik / Tech / Apple / Google
Par 24matins.de,  veröffentlicht am November 23, 2025 um 14:16 Uhr, geändert am November 23, 2025 um 14:16 Uhr.
Technik

ADN

Nach längerer Wartezeit wird der beliebte Android-Dienst Quick Share künftig auch für iOS-Geräte verfügbar sein. Damit erhalten Nutzer erstmals plattformübergreifend eine einfache Möglichkeit, Dateien zwischen Android und Apple zu teilen.

TL;DR

  • Quick Share verbindet Android und iOS erstmals direkt.
  • Sicherheitsstandards und manuelle Bestätigung sind integriert.
  • Bisher nur für Pixel 10, weitere Geräte sollen folgen.

Neue Brücke zwischen Android und iOS

Mit der Einführung von Quick Share überwindet Google eine langjährige Grenze zwischen den Ökosystemen von Android und Apple. Bislang konnten Anwender Dateien lediglich innerhalb eines Systems unkompliziert austauschen – der Schritt auf die jeweils andere Plattform galt als umständlich oder war nur über Umwege möglich. Nun aber können Besitzer eines Pixel 10-Smartphones erstmals direkt und drahtlos Daten mit einem iPhone teilen. Diese Neuerung kommt einem Paradigmenwechsel gleich: Ein Bedürfnis nach reibungsloser Interoperabilität, das viele Nutzer seit Jahren anmahnen, wird endlich adressiert.

Sicherheit bleibt oberste Priorität

Neben dem offensichtlichen Komfortgewinn bleibt der Schutz sensibler Daten im Mittelpunkt der Entwicklung. Das Sicherheitskonzept von Quick Share, wie es von Googles Security-Team kommuniziert wird, basiert auf mehrfach geprüften Abwehrmechanismen. Die Synergie aus den bestehenden Verteidigungsstrukturen von Android, den Funktionen von iOS sowie dem zusätzlichen Schild durch Google Play Protect stellt einen besonders vertrauenswürdigen Übertragungsweg sicher. Nicht zu unterschätzen: Jeder Dateitransfer setzt eine ausdrückliche Zustimmung voraus – ohne explizite Bestätigung der Nutzer findet kein Austausch statt. Damit werden Risiken wie unerwünschte Dateien oder Schadsoftware erheblich minimiert.

Einfache Bedienung mit Anfangseinschränkungen

Was die Bedienung betrifft, so verfolgt Google einen niedrigschwelligen Ansatz: Ein Wischen auf dem Android-Gerät öffnet das Verbindungspanel, anschließend genügt die Auswahl von Quick Share und der gewünschten Dateien. Parallel dazu aktiviert man auf dem iPhone AirDrop im Modus „Alle für 10 Minuten“, wodurch die Geräte ein temporäres Peer-to-Peer-Netzwerk bilden. Laut Google handelt es sich nicht um einen Trick, sondern um eine vollwertige Verbindung zwischen zwei Systemen – wenn auch zunächst nur mit diesem zeitlich begrenzten AirDrop-Fenster. Die Hoffnung besteht, gemeinsam mit Apple künftig selektivere Optionen wie „Nur Kontakte“ anzubieten.

Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Zunächst erhalten ausschließlich Pixel-10-Nutzer Zugriff, um erste Rückmeldungen aus realen Anwendungssituationen zu sammeln.
  • Nutzerfreundlichkeit wurde klar priorisiert; dennoch können Kinderkrankheiten auftreten.
  • Eine flächendeckende Einführung für alle Android-Geräte ist noch nicht terminiert.

Blick in die Zukunft des mobilen Datenaustauschs

Obwohl die Funktion zunächst exklusiv bleibt, dürfte sie mittelfristig den Weg für ein universelleres Teilen zwischen konkurrierenden Plattformen ebnen. Wer nach einem Update keine sofortige Freischaltung vorfindet, sollte sich indes gedulden – laut Google kann es einige Tage dauern, bis Quick Share auf allen berechtigten Geräten erscheint. In jedem Fall sendet diese Kooperation zwischen den beiden Technologieriesen ein klares Signal: Die Ära geschlossener Mobilfunk-Silos scheint allmählich ihrem Ende entgegenzugehen.

Le Récap
  • TL;DR
  • Neue Brücke zwischen Android und iOS
  • Sicherheit bleibt oberste Priorität
  • Einfache Bedienung mit Anfangseinschränkungen
  • Blick in die Zukunft des mobilen Datenaustauschs
Erfahren Sie mehr
  • Spotify: So gelingt der einfache Playlist-Transfer Schritt für Schritt
  • Kostenlose KI-Unterstützung für Lehrkräfte: ChatGPT im Unterricht
  • Apple Support Betrug: Wie Kriminelle Nutzer mit Fake-Hilfe täuschen
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de