Menü
24matins.de24matins.de
  • Deutschland
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Welt
Technik

Apple envisagerait un investissement majeur dans l’IA, relançant les spéculations autour de Perplexity

Technik
Par Benjamin,  veröffentlicht am August 3, 2025 um 12:03 Uhr, geändert am August 3, 2025 um 12:03 Uhr.

Apple plant offenbar, erhebliche Summen in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu investieren. Diese Informationen sorgen erneut für Spekulationen rund um eine mögliche Zusammenarbeit mit dem KI-Unternehmen Perplexity und könnten Apples Strategie grundlegend beeinflussen.

Tl;dr

  • Apple prüft Übernahme von Perplexity für KI-Innovation.
  • Siri-Modernisierung bleibt zentrales Ziel der Strategie.
  • Dringende Aufholjagd gegenüber führenden KI-Konkurrenten.

Strategiewechsel in Cupertino: Apple und die Künstliche Intelligenz

Bislang galt Apple als eher zurückhaltend, was Investitionen in den Bereich der Künstlichen Intelligenz betraf. Während Unternehmen wie Google, Microsoft oder auch OpenAI rasant voranschreiten, ließ der kalifornische Technologiekonzern aufhorchen: Der langjährige CEO Tim Cook signalisierte kürzlich in einem Gespräch mit Investoren Offenheit für Übernahmen, die die eigene Entwicklungsroadmap beschleunigen könnten – « We’re open to M&A that accelerates our roadmap. ».

Mögliche Übernahme von Perplexity im Fokus

Gerüchte über einen konkreten Übernahmekandidaten verdichten sich. Besonders das auf generative KI spezialisierte Startup Perplexity, das nach neuesten Schätzungen mit knapp 14 Milliarden Dollar bewertet wird, rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Interne Quellen berichten davon, dass die Abteilung für Unternehmensakquisitionen unter Leitung von Adrian Perica die Entwicklung bei Perplexity genau beobachtet. Branchenexperten wie Forrester-Vizepräsident Dipanjan Chatterjee sehen darin ein klares Signal: « Apple’s AI urgency is palpable, and there is a quiet admission of its sluggishness in the acknowledgement that it may have to lean heavily on acquisition to compress timelines. ». Zum Vergleich: Für den Kauf von Beats im Jahr 2014 wurden damals „nur“ drei Milliarden Dollar gezahlt.

Siri als Testfeld für eine neue KI-Offensive?

Was steckt hinter dieser neuen Dynamik? Nach Ansicht vieler Beobachter spielt hier das Bedürfnis eine Rolle, den Rückstand beim Thema Sprachassistenten wettzumachen. Die Weiterentwicklung von Siri, Apples hauseigenem Assistenten, war lange gefordert worden – doch eine grundsätzliche Neuausrichtung ist erst ab 2026 vorgesehen. Durch die Integration von Technologien aus dem Hause Perplexity könnte Apple nun jedoch kurzfristig konkurrenzfähige Lösungen anbieten und verlorenes Terrain zurückerobern.

Es gibt drei Handlungsstränge, die diese strategische Neuausrichtung verdeutlichen:

  • M&A-Initiativen und erhebliche Investitionen im Bereich KI.
  • Zielobjekt: Perplexity mit starker Expertise in generativer KI.
  • Siri als Testfeld einer ambitionierten Inhouse-KI-Entwicklung.

Blick nach vorn: Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Zukunft?

Angesichts massiver Investitionen der Konkurrenz – nicht zuletzt hat auch Meta unlängst Milliardenbeträge in den Sektor gesteckt – scheint für Apple, ob zögernd oder entschlossen, jetzt der richtige Zeitpunkt zum Handeln gekommen zu sein. Ob der Konzern so seinen Rückstand aufholen kann? Die nächsten Monate werden darüber entscheiden, ob sich die umfassende Neuausrichtung tatsächlich bezahlt macht und Cupertino im Rennen um die Vorherrschaft bei der Künstlichen Intelligenz wieder eine Führungsrolle übernimmt.

Le Récap
  • Tl;dr
  • Strategiewechsel in Cupertino: Apple und die Künstliche Intelligenz
  • Mögliche Übernahme von Perplexity im Fokus
  • Siri als Testfeld für eine neue KI-Offensive?
  • Blick nach vorn: Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Zukunft?
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de