Apple plant eine preisgünstigere Version seines Mixed-Reality-Headsets

Apple arbeitet an einer günstigeren Version seines Mixed-Reality-Headsets. Das Unternehmen will so den Zugang zu immersiver Technologie erweitern und einem breiteren Publikum innovative Anwendungen in den Bereichen virtuelle und erweiterte Realität ermöglichen.
Tl;dr
Apples nächste Schritte im Bereich Mixed Reality
Kaum haben sich die Wogen um den ambitionierten, aber für viele zu teuren Vision Pro geglättet, verdichten sich bereits die Hinweise auf einen günstigeren und leichteren Nachfolger aus dem Hause Apple. Wie der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, soll mit dem Vision Air ab 2027 ein Headset auf den Markt kommen, das nicht nur preislich eine neue Zielgruppe ansprechen könnte.
Designrevolution: Leichter und komfortabler
Eine der auffälligsten Änderungen betrifft das Gewicht: Laut den jüngsten Informationen soll der neue Vision Air bis zu 40 Prozent leichter werden als das aktuelle Modell. Damit würde sich das Gerät mit einem Gewicht zwischen 360 und 410 Gramm deutlich von dem schwereren Vorgänger – immerhin rund 590 bis 635 Gramm – absetzen. Zum Vergleich: Der Konkurrenz-Headset Meta Quest 3 bringt rund 500 Gramm auf die Waage. Die Reduktion dürfte insbesondere für längere Nutzungsszenarien den Komfort merklich erhöhen.
Erschwinglicher Preis als Strategie-Wechsel
Interessant ist auch die geplante Preissenkung: Dem Analysten zufolge strebt Apple einen Verkaufspreis an, der mehr als 50 Prozent unter dem des bisherigen Modells liegen soll. Damit wäre der neue Vision Air, dessen Preis bei etwa 1800 Dollar erwartet wird, zwar immer noch kein Schnäppchen – aber in direkter Konkurrenz zu Produkten wie dem kommenden „Project Moohan“ von Samsung. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
Technisch setzt Apple bei der Neuauflage offenbar auf sogenannte Pancake-Linsen – ein Ansatz, der sich bereits bei Mitbewerbern wie Meta bewährt hat.
Blick auf den Produktfahrplan: Spannender Herbst für Apple-Fans
Nicht nur im Segment Mixed Reality zeichnet sich Bewegung ab. Codes in internen Betriebssystemen deuten darauf hin, dass eine Weiterentwicklung des High-End-Vision Pro, ausgestattet mit einer leistungsstarken M5-Chip, für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant ist. Parallel fiebert die Tech-Welt weiteren Neuheiten entgegen: Der Start des iPhone 17 sowie eines neuen MacBook Pro mit M5-Prozessor steht kurz bevor. Für den Herbst verspricht dies einen produktreichen und innovationsgeladenen Auftakt für alle Freunde der Marke aus Cupertino.