Menü
24matins.de24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
 

Apple verabschiedet sich vom 30-Watt-USB-C und setzt auf stärkere Ladeleistung

Technik
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 14, 2025 um 21:12 Uhr, geändert am September 14, 2025 um 21:12 Uhr.
Technik

Apple hat das bisherige 30-Watt-USB-C-Ladegerät aus dem Sortiment genommen und setzt künftig auf leistungsstärkere Ladeoptionen. Damit reagiert das Unternehmen auf den wachsenden Bedarf an schnelleren Lademöglichkeiten für moderne Geräte.

Tl;dr

  • Apple streicht den 30W-USB-C-Adapter aus dem Sortiment.
  • Neuer Dynamic Power Adapter 40W bietet mehr Leistung.
  • GaN-Ladegeräte von Drittanbietern als leistungsfähige Alternativen.
  • Neuer Schwung für das Ladezubehör von Apple

    Die Entscheidung von Apple, den beliebten USB-C-Netzadapter mit 30W aus dem offiziellen Angebot zu entfernen, wurde fast unbemerkt getroffen. Dennoch ist dieser Schritt für viele Nutzer bemerkenswert, denn das Produkt begleitete nicht nur das MacBook Air mit 13 Zoll, sondern auch das Vision Pro-Headset. Wer sich gefragt hat, warum gerade dieses Modell verschwindet, erkennt schnell: Der Technologiekonzern steuert bewusst auf eine Modernisierung seines Zubehörportfolios zu.

    Technische Innovation und neue Maßstäbe

    Parallel zum Launch der neuen iPhone 17-Serie präsentierte Apple bereits den Nachfolger: Der Dynamic Power Adapter 40W, der kurzfristig sogar bis zu 60W leisten kann. Allerdings wird diese maximale Leistung nur für kurze Zeitspannen erreicht, um Überhitzung vorzubeugen. Der Preis des Vorgängers lag beständig bei 39 Dollar – doch nun orientiert sich die Produktpolitik stärker an den wachsenden Anforderungen moderner Endgeräte. Das umfangreiche Zubehörangebot umfasst inzwischen Netzteile mit verschiedensten Leistungsstufen: vom kompakten Dual-Port-Modell (20W/35W) bis hin zu High-End-Versionen mit 70W, 96W oder sogar satten 140W.

    Konkurrenzprodukte und technologische Alternativen

    Wer auf einen Wechsel des Ladegeräts angewiesen ist oder sich bewusst nach Alternativen umsieht, findet bei anderen Anbietern eine bemerkenswerte Vielfalt und teils innovative Technologien vor. Besonders Netzteile auf Basis von Nitrid-Gallium (GaN)-Komponenten überzeugen durch hohe Effizienz und sehr kompakte Bauformen. Mehrere anerkannte Marken – etwa Anker, Belkin oder UGREEN – bieten leistungsfähige Modelle an. Häufig empfiehlt die Fachpresse besonders diese Produkte:

  • Belkin Connect 6-in-1 Core GaN 130W USB-C Dock
  • UGREEN Nexode 65W Charger
  • Anker MagGo Power Bank (10,000mAh)
  • Mit diesen Geräten lassen sich vielfältige Nutzungsprofile abdecken – vom mobilen Arbeiten über Reisen bis zur schnellen Notfallladung.

    Bedeutung des Recyclings elektronischer Geräte

    Nicht zuletzt rückt beim Austausch älterer Adapter ein oft unterschätztes Thema in den Fokus: Der verantwortungsvolle Umgang mit Elektronikschrott, insbesondere bei alten Ladegeräten und Kabeln. Die sachgerechte Entsorgung schont Ressourcen und trägt dazu bei, negative Umweltauswirkungen durch stetig wachsende Technikflotten zu begrenzen – eine Aufgabe, der sich jeder Einzelne stellen sollte.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Neuer Schwung für das Ladezubehör von Apple
    • Technische Innovation und neue Maßstäbe
    • Konkurrenzprodukte und technologische Alternativen
    • Bedeutung des Recyclings elektronischer Geräte
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de